Moin,
Dass die Ergebnisse so nahezu gleich ausfallen, lässt mich übrigens vermuten, dass die CPUs der beiden Maschinen nahezu die gleiche Leistungsfähigkeit haben.
ich hatte bewusst geschrieben: "vermuten" :-)
Single-Core
Opteron™ 1210 HE
2 x 1,8 GHzDual-Core
Opteron™ 1214 HE
2 x 2,2 GHzDas sind die beiden Servervarianten und ich hätte Version 2 schon als lesitungsfähigerbezeichnet?
Nach den reinen technischen Spezifikationen, ja. Aber offensichtlich kann der Dual-Core bei deiner spezifischen Aufgabenstellung seinen Vorteil nicht ausspielen. Zumindest den Dual-Core-Vorteil schon mal nicht, denn dein Testcode läuft streng linear ab und hat nichts, was effizient nebenläufig ausgeführt werden könnte. Bleibt die Taktfrequenz - nun ja, gut 20% mehr. Aber das kann der "Kleinere" anscheinend durch andere Vorzüge wettmachen. Vielleicht ist auch die Auslastung beider Maschinen durch andere Prozesse hoch genug, dass "des bissle" kaum noch ins Gewicht fällt.
Nochmal: Bezogen auf die Gesamtanforderungen, die an einen Webserver gestellt werden, ist das Paket 2 sicher höherwertig und leistungsfähiger. Aber deine Testmethode ist nicht geeignet, diesen Unterschied festzustellen.
Ciao,
Martin
Wenn dir jemand eine unschlagbare Abkürzung empfiehlt, gehe einen Umweg.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(