Der Martin: IsNumeric Abfrage - zur Überprüfung

Beitrag lesen

Hallo,

nö, es soll eine Nummer sein. Und eine Nummer ist eine Zahl, kein String (wenn wir mal von hypothetischen alphanumerischen Startnummern absehen).
nein, natürlich nicht. Der Verwendungszweck zeigt ganz eindeutig, dass die *benötigte* Funktion eine Zeichenkette erwartet und keine Zahl. Die Funktion soll den Inhalt eines Textfeldes überprüfen.

ich hätte es anders formuliert: Sie soll überprüfen, ob der als Zahl interpretierte Wert des Eingabefelds im zulässigen Bereich liegt.

Ich hatte daher einen anderen Namen empfohlen :-)

Habe ich gesehen.

Und ja: Ich gehe davon aus, dass 1E3 keine zulässige Eingabe für 1000 ist. Im von zebaeh angegebenen Kontext [1] wäre auch ein Vorzeichen unzulässig, d.h. +1000 wäre ebenfalls nicht zulässig.

Ich halte all diese Einschränkungen für falsch vom Standpunkt der Usability.

Normalerweise gehe ich davon aus, nein, *fordere* ich, dass eine Eingabe in jeder halbwegs plausiblen Notation akzeptiert wird (solange diese Notation eindeutig ist), der eingegebene Wert dann intern in einem zur Anwendung passenden Format (hier: Ganzzahl) gespeichert, und bei der Ausgabe wieder entsprechend der gewünschten Darstellung formatiert wird.
Bei der Eingabe schon ein ganz bestimmtes Format zu erzwingen, halte ich für eine unnötige und deshalb ärgerliche Bevormundung des Nutzers.

Ciao,
 Martin

--
Treffen sich zwei Holzwürmer im Käse: "Na, auch Probleme mit den Zähnen?"
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(