In den allermeisten Fällen täte es auch z.B. ein LibreOffice.
Mag sein, aber den Supportaufwand für ein Nicht-MS-Office möchte *ich* nicht leisten müssen. In zwei, drei Jahren mag das vielleicht anders sein.
Ja, wie du schon sagst, *du* möchtest es nicht leisten müssen, weil - so vermute ich mal - deine Kenntnisse woanders liegen.
Ich für meinen Teil will fürs Verrecken kein MS-Office supporten, weil ich es noch _nie_ produktiv eingesetzt habe. Mein allererstes Office war StarOffice3.0 damals noch von StarDivision und auf Windows3 und ich bin dem Produkt treu geblieben.
MS-Office habe ich immer nur "bei anderen" (Personen oder Institutionen) benutzt und mich macht schon fertig, dass die Seiten-Formatierungen nicht im Format- sondern im Datei-Menü ist ^^
Kurzum: Ich halte Open- oder LibreOffice bei Weitem nicht für schwieriger zu supporten und man hat sogar die Möglichkeit im Source rumzupfuschen falls man das braucht. Ich halte es einfach für eine Frage der Gewohnheit und der Fähigkeiten/Kenntnisse.