Maßgeblich ist die HTML5-Spezifikation, die solltest du bei solchen Fragen zuerst konsultieren:
Warum verlinkst du dann die flüssige HTML5-Brainstorming Seite und nicht die Spezifikation? ;)
Diese beiden Seiten sind m.W. identisch bis auf die bekannten Auslagerungen auf W3C-Seite (canvas 2D-API etc.) und den gekannzeichneten Ergänzungen auf WHATWG-Seite (device-Element, WebVTT etc.). An den fraglichen Abschnitten hat sich vermutlich schon seit Jahren nichts mehr inhaltlich geändert. Wieso sollte ich nicht darauf verweisen?
Wenn Ian Hickson eine Änderung macht, wird daraus m.W. www.whatwg.org/specs/web-apps/current-work/ genauso wie dev.w3.org/html5/spec/ kompiliert. Zumindest is dev.w3.org derzeit auf dem Stand von whatwg.org (vgl. http://html5.org/tools/web-apps-tracker).
Im Übrigen dürftest du mitbekommen haben, dass HTML5 bei der WHATWG als Living Standard entwickelt wird. Maßgeblich ist immer die neueste Version. Das W3C will irgendwann einen Snapshot veröffentlichen (bzw. macht das in Form von Working Drafts bereits). Wenn das passiert ist, dann könnte man vielleicht darauf verweisen. Die Working Drafts sind derweil einfach veraltet. Selbst wenn der Snapshot Recommendation wird, wird er bald veraltet sein. Denn die neuesten Korrekturen finden sich in der tagesaktuellen Version (Living Standard bei der WHATWG bzw. Editor’s Draft beim W3C). Beim W3C muss man dann auf die »Second Edition« warten bzw. immer noch die Errata dazu verlinken...
Mathias