Sie ist generell nicht nötig (im Sinne von vorgeschrieben), gibt aber dem Client die Möglichkeit anhand dieser Angabe von vorn herein zu entscheiden, sie zu laden oder nicht. Vielleicht kann er den Typ ja nicht verarbeiten.
Es wäre also sinnvoll, type anzugeben, wenn man als Stylesheet-Sprache nicht CSS verwendet, damit der Browser das Stylesheet erst gar nicht lät.
Nur gibt es eben keine andere Stylesheet-Sprache, außer vielleicht XSL-T/XSL-FO, welche aber ihre eigene Einbettungsweise haben.
Zudem gibt es Browser, die das Stylesheet auch im Falle von type="husseldiguggeldidu" laden, insofern wäre dort der etwaige Vorteil nicht gegeben.
Ergo gibt es so ziemlich keinen realistischen Fall, indem man type anzugeben braucht.
Mathias