Der Martin: 00.48 am - am AM a.m.

Beitrag lesen

Hallo,

Im internationalen Luftverkehr ist es wohl eine Frechheit der Airline, irgendein lokales Zeitformat zu verwenden und dem Kunden aufzubürden, sich im Internet weitere Informationen zu beschaffen, die über die auf dem Ticket stehenden hinausgehen.
Genau, am besten alles in UTC, dann gibt es keine Interpretationsprobleme ...

in einigen länder- und zeitzonenübergreifenden Branchen ist das ja durchaus üblich.

Jetzt muss man nur noch die Weltbevölkerung auf UTC umstellen.

Au ja. Wo muss ich mein Kreuzchen setzen? :-)

Aber ernsthaft: Ich finde es auch nicht in Ordnung, wenn Fahr- oder Flugzeiten in einer nicht überall gängigen oder standardisierten Form angegeben sind. Gerade im Luftverkehr ist es zwar üblich, Abflug- und Ankunftzeiten in der jeweiligen Ortszeit anzugeben, aber eben doch im 24h-Format, das AFAIK (zumindest als eine Variante) überall bekannt ist.
Weniger bekannt ist vielleicht die Konvention, vor die Ankunftzeit ein Pluszeichen zu setzen, wenn sie bereits am Folgetag liegt. Hat man vor allem bei Langstreckenflügen in östlicher Richtung oft.

Ciao,
 Martin

--
Ich stehe eigentlich gern früh auf.
Außer morgens.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(