Der Martin: 00.48 am - am AM a.m.

Beitrag lesen

Hallo,

Seit wann gibt es denn Uhrzeitangaben > 12 h mit der Angabe "am" oder "pm"?
gibt es die? Ist mir noch nicht begegnet.
Also für mich ist 12.48 am eine Zeitangabe > 12 h, und genau um die ging es dem TS ja.

ah, jetzt verstehe ich. Ja, klar - es ist eine Zeitangabe >12h, aber im traditionellen 12-Stunden-System. Bedenke, dass es im klassischen Schema kein "0 Uhr" gibt. Es gibt 12:00am, das ist Mitternacht, und es gibt 12:00pm, das ist Mittag.

Schau dich bei uns um: Wenn im Autohaus ein Wagen mit 50kW angegeben ist, fängt doch fast jeder an zu rechnen oder fragt: "Wieviel PS sind denn das?"
Ich fange gar nicht erst an zu rechnen, denn ein Auto muss PS haben, PS wie "more Power". :)

So kann man's auch sehen. ;-)

Lästig wird es immer dann, wenn du für einzelne Kunden in zölligen Ländern extra Schrauben, Verschraubungen etc. beschaffen musst. Aber das ist eine andere Geschichte ...

Okay, das ist eine Zahlenfummelei, wenn man z.B. als Konstrukteur zöllige Schrauben und Gewinde finden muss, die den metrischen in Durchmesser und Steigung zumindest ähnlich sind.

In den USA komme ich beispielsweise gar nicht auf die Idee, die Entfernungsangabe "12mi" oder das Tempolimit "35MPH" in km bzw. km/h umzurechnen, zumal sogar der Tacho im Meilen bzw. MPH anzeigt.
Da würde ich allerdings auch nicht umrechnen. Doch, zu Beginn vielleicht einmal, um ein Gefühl dafür zu bekommen, welcher bekannten Geschwindigkeit in km/h das in etwa entspricht.

ACK. Aber mir hat es beim ersten Mal genügt zu wissen, dass 35MPH etwa die bei uns übliche innerörtliche Geschwindigkeit bedeuten, und die in USA auf Landstraßen und kleineren Autobahnen typischen 55MPH etwa gemütliche 90km/h sind.

Andererseits: Es gibt in den USA kein generelles, implizites Tempolimit. Tempolimits sind überall explizit angeschrieben, auch innerorts. Die Entsprechung in km/h abzuschätzen ist daher gar nicht nötig. Es gibt übrigens auch nicht, wie bei uns, ein generelles Tempolimit für LKW. Wenn auf einem Interstate-Abschnitt mal 75MPH erlaubt ist (ca. 120km/h, es gibt inzwischen sogar ein paar Abschnitte mit 85MPH!), dann dürfen auch die großen LKW diese Geschwindigkeit fahren. Da kriegt man schon ein leicht mulmiges Gefühl.
Obwohl ... vor einiger Zeit habe ich auch hier in der Nachbarschaft gestaunt: Ich bin von der Bundesstraße abgefahren, war schon auf dem Verzögerungsstreifen, Rest-Geschwindigkeit laut Tacho noch etwa 110km/h, als ein großer Lastzug der 40-Tonnen-Klasse mit deutlichem Tempoüberschuss links an mir vorbeizog. Muss also gute 120km/h gefahren sein. Gelb mit DHL-Aufschrift. Der war wohl für die Eilzustellungen.

Ciao,
 Martin

--
Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.
  (alte Beamtenweisheit)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(