Hi!
Works as designed und documented.
das ändert nichts daran, dass es meiner Meinung nach ein Designfehler ist.
Kommt auf die Zielstellung an.
Richtig. Ich halte es bisweilen für einfacher, wenn einem Fehler genannt werden, anstatt dass "trotzdem irgendwas passiert". Sie wegzudefinieren ändert nichts daran, dass es Fehler sind.
Ist es denn (immer) ein Fehler? Wenn die Daten nicht normalisiert vorliegen, ist das Wählen eines beliebigen Wertes aus den redundanten genau das erwartete Ergebnis. Damit ist es kein Fehler aus der Sicht dieses Anwenders. Es ist auch kein Fehler, Daten nicht immer normalisiert vorliegen zu haben. Beispielsweise kann es performancegünstiger sein, Daten bewusst redundant in einer Tabelle liegen zu haben als immer Joinen zu müssen. Und in solch einem Fall ist das Wählen von nicht gruppierten Feldern auch kein Problem.
Dazu gehört auch, dass man bei manchen Dinge einfach mal nicht die anderenorts übliche Strenge walten lässt.
Die Wege, die zu Erfolg führen, sind nicht allein durch diesen Erfolg schon verziehen.
Das klingt so generös, als ob es nur eine maßgebliche Stelle gäbe, die Festlegungen treffen und Abweichungen bewerten darf.
Für mich selbst habe ich keine Enttäuschungen, weil ich dieses "Feature" schlicht und ergreifend nicht nutze. Es enttäuscht mich, dass *andere* die zweifelhafte Chance haben, in die Falle zu tappen.
Mich enttäuschte dann eher, dass sie (Handbuch lesen sie ja sowieso nicht) nicht selbst erkennen, dass bei nicht redundanten Daten die Auswahl eines solchen Felder ein Problem darstellt.
Lo!