dedlfix: MySQL, PHP, cpp & Datenübergabe

Beitrag lesen

Hi!

Serialize auf Byte-Ebene, damit kommen sowohl php als auch cpp klar.
Damit hat man Aufwand auf beiden Seiten, vor allem bei den komplexen Datentypen, weil man sich dabei auch mit Rekursion rumschlagen muss,
Eine Config, die rekursiv geparst werden muss, ist schlecht durchdacht.

Achwas. Alles flach zu strukurieren ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Zudem schrieb er bereits, dass er Arrays hat, damit braucht er zumindest eine Iteration, um die Array-Gesamtgröße zu ermitteln. Zur Not reicht auch die Anzahl der Elemente. Aber dann hat man zwei mögliche length-Werte, einmal eine Größe in Byte und für das Array eine Anzahl. Wieder mehr Komplexität zum Preis, dass damit nicht alle möglichen Kombinationen von PHP-Variablen erschalgen werden. Damit hat deine einfache Binärlösung wieder einen Vorteil weniger. Gar keinen mehr hat sie, wenn man alles berücksichtigen will oder muss.

Obendrein sind beide Formate für Außenstehende wesentlich leichter nachzuvollziehen als Bytefolgen.
Eine maschinenlesbare Konfiguration ist nicht für Außenstehende bestimmt.

Es geht mir dabei vor allem um nachfolgende Arbeiter an dem Projekt, oder andere Personen, die sich einarbeiten müssen. "Außenstehende" war nicht richtig formuliert.

Lo!