Don P: mit Wert von radio-buttons rechnen

Beitrag lesen

Hallo,

»+« ist so vielsagend wie »Number()« oder parseInt? Das möchte ich stark bezeifeln.

Wenn man die Wirkung kennt natürlich. Das ist Voraussetzung.

Mein Code sollte auch für diejenigen lesbar sein, die nicht die JavaScript-Coercion-Regeln im Kopf haben bzw. implizites Typecasting gewisser Operatoren kennen.

Verstehe. Für meinen Code gilt das nicht. Ich bin Programmierer, kein Lehrer. Mein Code muss rund laufen und v.a. für mich verständlich sein (das auch noch nach Jahren) und erst in zweiter Linie auch für andere, die dann aber JS nicht erst noch am Lernen sind. Wenn jemand aus dem Team darüber stolpert und fragt, was das soll, dann erkläre ich's ihm halt, und gut.

Den unären Plus-Operator habe ich hier ja nur eingeworfen, weil eine Typumwandlung etwas unschön als Rechenoperation mit *1 bzw. +0 vorgeschlagen wurde. Also wenn schon auf Number() verzichtet wird, was ich eigentlich befürworte, dann einfach unär mit +. Die Erklärung ist ja dazugeliefert worden. Wer sich die merkt, kann fortan so programmieren und für den ist dann (+x) wirklich genauso vielsagend wie Number(x).

Auf die Welt loslassen bzw. in einem kommerziellen Projekt verwenden würde ich diese Zeile(n) jedoch garantiert nicht.

Warum nicht kommerziell? Wenn du nur die Funktionalität verkaufst und nicht den Code an sich für didaktische Zwecke, was spricht dann dagegen? Manche bemühen gar einen Obfuscator (grässliches Wort), damit die genaue Funktionsweise ihrer kommerzieller Programme nicht so leicht nachvollziehbar ist.

Gruß, Don P