Wobei “WTF were they thinking?” in Bezug auf HTML5 ja nun keine sonderlich neue Frage sein dürfte ...
Aufpassen und nicht zu viel gegen HTML5 wettern, sonst gibt es schlechte Stimmung.
Ich hatte bisher angenommen, für eine bspw. blog-artige Struktur könnte man ARTICLE sowohl für Auflistungen von Einträgen als auch Einzelseiten, die nur diesen Eintrag darstellen, verwenden, und somit im Markup konsistent bleiben, was die Auszeichnung eines Eintrages angeht, egal in welchem Kontext.
Davon ging ich auch aus - aber das hatten die Superfriends afaik auch schon mal bemängelt, dass die Benennung der Elemente etwas impliziert, was aktuell gängige Praxis ist aber in der Spezifikation offensichtlich ganz anders ist.