Vinzenz Mai: URL request im hintergrund öffnen (socks?)

Beitrag lesen

Hallo,

Das heißt ich versuche die IP-Adresse von meiner FritzBox (Router) an meinen Server (www.beispiel.de) und sie dann von dort weiter an www.dyndns.org zu senden.

bitte verwende für Beispiele die dafür vorgesehenen Domainnamen gemäß RFC2606.

[...]

Für eine Aktualisierung bei dynDNS.org steht ebenfalls eine URL zur Verfügung:
http://username:password@members.dyndns.org/nic/update?hostname=yourhostname&myip=ipaddress&wildcard=NOCHG&mx=NOCHG&backmx=NOCHG

für Web-Browser und Utility-Programme wie z.B. curl.

file('http://'.$_GET['username'].':'.$_GET['password'].'@members.dyndns.org/nic/update?hostname='.$_GET['hostname'].'&myip='.$_GET['ip'].'&wildcard=NOCHG&mx=NOCHG&backmx=NOCHG');
} [/code]
Hier versuche ich die URL mit der Funktion file(); anzusprechen.

Das ist der erste Fehler. Der zweite ist der, dass Du annimmst, Dein PHP-Script fiele in die Kategorie, die diese URL benutzen kann.

Frage ist nun, wie rufe ich die URL von dynDNS.org im Hintergrund auf?
Ein Kollege behauptet, ich müsste hier mit SOCKS arbeiten.

Nö. Aber vermutlich verwechselst Du ebenso wie Tom fsockopen() mit dem SOCKS-Protokoll.

Möglichkeiten:

1. cURL verwenden
die von Dir angegebene URL verwenden und deswegen PHPs cURL-Bibliothek nutzen.

2. fsockopen und andere URL verwenden
Mit fsockopen einen rohen http-Request absetzen und deswegen die dafür vorgesehene andere URL verwenden, so wie es von dyndns dokumentiert ist.

Freundliche Grüße

Vinzenz