dzalick: Wissen von IT Mitarbeitern

Hallo,
ich hatte gestern ein Vorstellungsgespräch bei einem Unternehmen in der Mode Branche.

Wir kamen ins Gespräch auf die Website. Die Website ist ein typo3 System von 2007 und der Webshop basiert auf einer Oracle Anwendung aus dem Jahr 2000 mit sage und schreibe 90 keywords.

Ich habe mir beide Seiten vorher angesehen. Auf die Frage, was ich denn ändern möchte antwortet ich sinngemäß, das ich die Anzahl der keywords reduzieren würde und zwar auf die, die auch in der Seite vorkommen.

Die alte typo3 Seite wollte ich gar nicht aufzählen, denn ich glaube, das eine alte typo3 Seite ein Sicherheitsrisiko darstellt.

Die Antwort des IT Leiters war das man beliebig viele keywords reinstellen kann. Es fing auf einmal eine Diskussion an in der ich nur verlieren konnte. Denn nun fragte der Chef den IT Leiter über keywords und sowas aus. Am Ende wurde ich nervös und das Gespräch ist gelaufen.

Mit welcher Qualifikation ist der Mann IT Leiter, wenn er ein altes Shop System mit 90 keywords überfrachtet, die überhaupt nicht auf der Seite vorkommen und mit einem alten Webshop der noch javascript verwendet?

Mein erster Gedanke war am Ende des Gesprächs das es gut war das ich dort keine Arbeit gefunden habe, da es auch sein kann das die Firma vielleicht kurz vor der Pleite steht und entsprechend nur "billiges" Personal dort beschäftigt.

  1. 2 Gründe, die jedes betroffene Unternehmen viel, viel Geld kosten:

    • das haben wir schon immer so gemacht
    • das haben wir noch nie so gemacht

    Gruß, LX

    --
    RFC 1925, Satz 3: Mit ausreichendem Schub fliegen Schweine ganz wunderbar. (...)
  2. Hi there,

    Mit welcher Qualifikation ist der Mann IT Leiter, wenn er ein altes Shop System mit 90 keywords überfrachtet, die überhaupt nicht auf der Seite vorkommen und mit einem alten Webshop der noch javascript verwendet?

    Naja, IT ist ja nicht nur Webshop-Betreuung. Und die Anzahl der Keywords in einem Shop ist imho sowas von nebensächlich, daß ich mich wundere, warum Dir bei der Frage nach einer Shopänderung nichts besseres einfällt. Und was hast Du gegen Javascript? Google lebt davon.

    Mein erster Gedanke war am Ende des Gesprächs das es gut war das ich dort keine Arbeit gefunden habe, da es auch sein kann das die Firma vielleicht kurz vor der Pleite steht und entsprechend nur "billiges" Personal dort beschäftigt.

    In der Modebranche (ohne Deppenleerzeichen) gibt es keine Pleiten. Ein paar Irre wird es immer geben, die ihren letzten Euro für Fetzen ausgeben...

    1. @@Klawischnigg:

      nuqneH

      (ohne Deppenleerzeichen)

      Ja, das sollte auch zum Wissen von IT-Mitarbeitern (dito) gehören: Leerzeichen in Komposita.

      Qapla'

      --
      Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
      (Mark Twain)
  3. Moin!

    Mit welcher Qualifikation ist der Mann IT Leiter, wenn er ein altes Shop System mit 90 keywords überfrachtet, die überhaupt nicht auf der Seite vorkommen und mit einem alten Webshop der noch javascript verwendet?

    Als IT Leiter beschaeftigt man sich nur bedingt mit sowas. Aber die Wahrscheinlichkeit besteht, dass seine Qualifikation war, dass er damals nen PC hatte an dem er vielelicht slebst mal was gebastelt hat. Ich habe in meinem Berufsleben schon viele Leiter von IT Abteilungen oder Administratoren erlebt deren Job ich locker besser hinbekommen haette. Meine Lieblkingserinnerung ist die Antwort des Admins einer grossen Wohnungsgenossenschaft, auf meine Frage welche Programmiersprachen ihre Server den verarbeiten koennten. Die Antwort: HTML, FTP, PHP, PERL, HTTP hat dann meine Vermutungen bestaetigt. Ich war spaeter entspechend nicht ueberracht, als ich aus meinem Urlaub in die Firma kommen musste (Kam grad mitm ICE aus Bayern wieder) um ein Problem zu loesen: Er hat es nicht geschafft meine Dateien korrekt in ein Serververzeichnis zu entzippen. Er war aber nachmittags meist scho nicht mehr erreichbar und freitags ab 12:00 brauchte mans gar nicht versuchen. Ich hatte 50 Stunden Wochen und ein gehalt von 980 Euro.

    Das ist jetzt 10 Jahre her. Ich arbeite mitlerweile in einer internationalen Firma, bin immer noch kleiner Angestellter und habe schon diverse wesentlich besser bezahlte Typen kennengelern die alles koennen aber nur keine Zeit dafuer haben. Einer meinte auf meinen Einwand dass man die Beschriftung der Buttons von Javascripts confirm() nicht umbeschriften kann und man mit OK und Cancel leben muesse nur: "Wir finden da schon einen Weg. Ja. In VBA geht das... Den Weg hat er mir aber bis jetzt (schon ein paar Jahre her) noch nicht aufgezeigt.

    Ich programmiere sogar extra einfach (synomym fuer schlecht). In einem Thread hier wurde grad auf molilys Artikel zum Eventbubbling bei onclick hingewiesen. Schoener Artikel. Aber wenn ich das nicht direkt ins onclick attribut reinschreibe verstehts keiner mehr. Ich lege onload fuer jedes Element (getElementId()) einzeln onclick fest. Bin trotzdem der einzige der eben mal was aendern kann. Ich musste mir sogar anhoeren, dass ich den schlechtesten Code geschrieben habe den mein chef je gesehen hat. Ich hab mich da gewundert und mal geschaut, was das Problem war. Ganz einfach: Seine Versuche meinen Code anzupassen haben mir gezeigt, dass er ihn nicht verstanden hat. Und ich bin ganz sicher kein Weltklasse Programmierer. Mein Chef ist einfach an folgendem Konstrukt gescheitert:
    View = new Array();
    View.push(new Object);
    View[0].DIS_NA = 'Germany';
    View[0].DIV_NR = '1';
    View[0].DIV_NA = 'BERLINPKG';
    View[0].EXP_SLC = '0122';
    View[0].EXP_NA = 'DRESDEN';
    View[0].CNY_CD = 'DE';
    View.push(new Object);
    View[1].DIS_NA = 'Germany';
    View[1].OPR_NR = '1';
    View[1].DIV_NA = 'BERLINPKG';
    View[1].EXP_SLC = '0264';
    View[1].EXP_NA = 'BAUTZEN';
    View[1].CNY_CD = 'DE';
    View.push(new Object);
    View[2].DIS_NA = 'Germany'
    ...
    Er kam nicht drauf, dass man mit View[1].EXP_NA "Bautzen" bekommt wenn man durch View[] iteriert und in View[n].EXP_SLC '0264' findet. Mein Code ist natuerlich schlecht. Wie einfach soll mans denn noch machen? Sprechender gehts doch kaum. Was sollste sagen? Jede Diskussion, das hast Du gemerkt, wird einfach erstickt. Und ich mach schon jede Menge Codesuenden mit.

    Grad heute Morgen habe ich die aktuelle Antwort eines Hilfesuchenden gelesen. Es ging um Titel in Frames: "PS: ich kenne mich in HTML sehr wohl aus, habe nur noch paar Probs mit PHP, das ist alles. Ansonsten ist eh alles leicht. Also soll mir NIEMAND, aber auch wirklich niemand unterstellen ich würde mich nicht auskennen usw." Wenn der ensprechende OP sowas schreibt, zuck ich mit den Schultern. Bitte soll er glauben. Fuer mich erledigt. Dumm nur, wenn die Jungs fuer die Du arbeitest so denken.

    Mein erster Gedanke war am Ende des Gesprächs das es gut war das ich dort keine Arbeit gefunden habe, da es auch sein kann das die Firma vielleicht kurz vor der Pleite steht und entsprechend nur "billiges" Personal dort beschäftigt.

    Nein. Der wird wahrscheinlich ueberdurchschnittlich bezahlt. Dein Gedanke sollte sein: Will ich unter so einem Chef arbeiten? Wenn Du schon bei Einstellungsgespraech auf ne Wand knallst, wie soll das dann spaeter werden? Also entweder Du schmeisst deine Wertvorstellungen ueber Bord oder bist froh nicht mit Unbelehrbaren arbeiten zu muessen. Als Tipp: Schmeiss Teile deiner Wertvorstellungen ueber Bord, wenn du einen Job suchst. Mit Glueck kannst Du sie wieder rausholen.

    --
    Vergesst Chuck Norris.
    Sponge Bob kann unter Wasser grillen!
    1. Mahlzeit Steel,

      Einer meinte auf meinen Einwand dass man die Beschriftung der Buttons von Javascripts confirm() nicht umbeschriften kann und man mit OK und Cancel leben muesse nur: "Wir finden da schon einen Weg. Ja. In VBA geht das...

      Solche "Experten" kenne ich auch ...

      Den Weg hat er mir aber bis jetzt (schon ein paar Jahre her) noch nicht aufgezeigt.

      ... und das kenne ich demzufolge auch.

      Bin trotzdem der einzige der eben mal was aendern kann.

      Kommt mir bekannt vor. Ich bin nun beileibe keine Konifere in bezug auf CSS und JS (jedenfalls IMHO nicht mal ansatzweise mit Gunnar, molily und anderen Jungs und Mädels, die es *wirklich* drauf haben, vergleichbar) - aber hier im Team gelte ich als der "Experte" für diese beiden Themen ... nur weil kaum einer wirklich verstanden hat, wie CSS funktioniert und wie großartig Tools wie jQuery ("Bäh, Ihr schon wieder mit Euren JS-Frameworks ..." - "Aber das ist doch bei .NET dabei!" - "Egal, mach das einfach mit Popups!" - "D'oh!") einem bei der täglichen Arbeit helfen können.

      Jede Diskussion, das hast Du gemerkt, wird einfach erstickt. Und ich mach schon jede Menge Codesuenden mit.

      Sag mal, arbeiten wir im selben Unternehmen?

      Wenn der ensprechende OP sowas schreibt, zuck ich mit den Schultern. Bitte soll er glauben. Fuer mich erledigt. Dumm nur, wenn die Jungs fuer die Du arbeitest so denken.

      Genau. Entscheider, die über Dinge entscheiden, über deren Vorgänger/Vorversionen sie irgendwann vor langer Zeit mal was gelesen haben - aber von denen sie in technischer Hinsicht keine Ahnung haben ... das sind mir die liebsten.

      Als Tipp: Schmeiss Teile deiner Wertvorstellungen ueber Bord, wenn du einen Job suchst. Mit Glueck kannst Du sie wieder rausholen.

      Mit *VIEL* Glück ...

      MfG,
      EKKi

      --
      sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
      1. Hoi!

        Jede Diskussion, das hast Du gemerkt, wird einfach erstickt. Und ich mach schon jede Menge Codesuenden mit.

        Sag mal, arbeiten wir im selben Unternehmen?

        Wer weiss? Ich denk aber das ist nicht nur hier so... :(
        Ansonsten: Logistik/Transport.
        mit 3 Buchstaben (scnr :D)

        Nachdem ich meinen Post (den man ja leider nicht editieren kann!) nochmal gelsen hatte, kam mir der Spruch "Unter den Blinden ist der Einaeugige Koenig." in denn Sinn. Der ist falsch. Unter den Blinden ist der Einaeugige ein verrueckter Spinner weil der von Dingen faselt dies definitiv nicht gibt.

        --
        Vergesst Chuck Norris.
        Sponge Bob kann unter Wasser grillen!
      2. Om nah hoo pez nyeetz, EKKi!

        Kommt mir bekannt vor. Ich bin nun beileibe keine Konifere in bezug auf CSS und JS

        Du meinst sicher keine Kiefer. ;-)

        Matthias

        --
        1/z ist kein Blatt Papier. http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif
      3. Kommt mir bekannt vor. Ich bin nun beileibe keine Konifere in bezug auf CSS und JS

        Na hoffentlich nadelst Du hier drin nicht... Aus welchem Film war das noch gleich?

      4. Hallo,

        Ich bin nun beileibe keine Konifere in bezug auf CSS und JS

        Ach, du bist kein Nadelholz? ;)
        Aber vielleicht doch eine Koryphäe im einen oder anderen Gebiet...

        Gruß, Don P

        1. Hi!

          Ich bin nun beileibe keine Konifere in bezug auf CSS und JS
          Ach, du bist kein Nadelholz? ;)
          Aber vielleicht doch eine Koryphäe im einen oder anderen Gebiet...

          Ach Kinders, jetzt sagt nicht, dass euch nicht bekannt ist, dass es nicht unüblich ist, scherzhafterweise Konifere statt Koryphäe zu sagen. Und wenn das doch nur ein Versehen war ... nun, es ist nicht jedem gegeben, anderen mit den richtigen Fremdwörtern zu imprägnieren.

          Lo!

          1. Mahlzeit dedlfix,

            nun, es ist nicht jedem gegeben, anderen mit den richtigen Fremdwörtern zu imprägnieren.

            Willst Du mich jetzt produzieren, oder was? ;-)

            MfG,
            EKKi

            --
            sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
          2. Hallo,

            Ach Kinders, jetzt sagt nicht, dass euch nicht bekannt ist, dass es nicht unüblich ist, scherzhafterweise Konifere statt Koryphäe zu sagen.

            War mir nicht bekannt. Aber man lernt ja nie aus.

            Und wenn das doch nur ein Versehen war ... nun, es ist nicht jedem gegeben, anderen mit den richtigen Fremdwörtern zu imprägnieren.

            Jaja, mit schwierigen Wörtern ist das so eine Sache...

            »»[...] Der Zufall wollte es, daß bei dem Amtsgericht fast gleichzeitig noch eine Anzeige wegen Holzdiebstahls einlief. Sogar die Familiennamen der Angezeigten waren die gleichen. Die Vornamen unterschieden sich. Dem Amtsrichter kamen Bedenken, ob es sich in den beiden Fällen nicht um das gleiche Vergehen handele. Er fragte darum beim Ortsvorsteher der Angeklagten an, ob Michael und Franz B. nicht identisch seien. Gleichzeitig möge er ihm auch kurz berichten, wie es überhaupt mit der Moral in seinem Dorfe bestellt sei. Die Antwort darauf traf nach einigen Tagen ein und lautete: „Die Brüder Michel und Franz B. sind im ganzen Dorf als Trunken- und Raufbolde bekannt. Es ist ihnen obendrein auch noch zuzutrauen, daß sie identisch sind. Was aber Ihre Anfrage wegen der Moral betrifft, so kann ich Ihnen zu meiner Freude und zum Stolz der ganzen Gemeinde mitteilen, von Moral ist hierorts nichts bekannt geworden." (von hier)

            Gruß, Don P

    2. Om nah hoo pez nyeetz, Steel!

      Falls dies hier die WP wäre, würde ich diesen Beitrag als besonders lesenswert auszeichnen. Und ich sag es noch ganz deutlich: Das meine ich ehrlich ohne jede Ironie. Ich wünsche dir nur, dass dein Chef sich nicht wiedererkennt.

      Matthias

      --
      1/z ist kein Blatt Papier. http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif
      1. Om nah hoo pez nyeetz, Steel!

        Falls dies hier die WP wäre, würde ich diesen Beitrag als besonders lesenswert auszeichnen. Und ich sag es noch ganz deutlich: Das meine ich ehrlich ohne jede Ironie. Ich wünsche dir nur, dass dein Chef sich nicht wiedererkennt.

        Jetzt bin ich fast geruehrt. *rotwerd* Danke.

        Mein Chef liest das hier nicht. Und der ist, das sag ich jedem ders hoeren will, in diesem Unternehmen definitiv einer der kompetentesten Mitarbeiter. Aber alles kann der eben auch nicht.

        --
        Vergesst Chuck Norris.
        Sponge Bob kann unter Wasser grillen!
    3. Lieber Steel,

      View = new Array();
      View.push(new Object);
      View[0].DIS_NA = 'Germany';
      [...]
      View[1].CNY_CD = 'DE';
      View.push(new Object);
      View[2].DIS_NA = 'Germany'
      [...] Wie einfach soll mans denn noch machen?

      na, so doch:

      View = [ // View-Array  
          { // View[0]-Objekt  
              DIS_NA : "Germany",  // View[0].DIS_NA-Eigenschaft  
              DIV_NR : "1",  
              DIV_NA : "BERLINPKG",  
              EXP_SLC: "0122",  
              EXP_NA : "DRESDEN",  
              CNY_CD : "DE"  
          },  
          { // View[1]-Objekt  
              DIS_NA : "Germany",  // View[1].DIS_NA-Eigenschaft  
              DIV_NR : "1",  
              DIV_NA : "BERLINPKG",  
              EXP_SLC: "0264",  
              EXP_NA : "BAUTZEN",  
              CNY_CD : "DE"  
          },  
          { // View[2]-Objekt  
              DIS_NA : "Germany",  // View[2].DIS_NA-Eigenschaft  
              DIV_NR : "1",  
              DIV_NA : "BERLINPKG",  
              EXP_SLC: "???",  
              EXP_NA : "????????",  
              CNY_CD : "DE"  
          }  
      ];
      

      Gerade diejenigen, die sich in fremden Code einfuchsen sollen (auch gerne weniger sachkundige Menschen) profitieren von kommentiertem Code. Es sei denn Du willst Dir Herrschaftswissen sichern...

      Liebe Grüße,

      Felix Riesterer.

      --
      ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
      1. Gerade diejenigen, die sich in fremden Code einfuchsen sollen (auch gerne weniger sachkundige Menschen) profitieren von kommentiertem Code. Es sei denn Du willst Dir Herrschaftswissen sichern...

        Man sollte aber aufpassen, dass man Kommentare im Stil von

        i += 1;  // erhoehe i um 1

        vermeidet, da sie den Überblick eher behindern.

        In den Zeilen

        [...]
         { // View[0]-Objekt
              DIS_NA : "Germany",  // View[0].DIS_NA-Eigenschaft
         [...]

        sehe ich den ersten Kommentar gerade noch ein (um weniger erfahrenen Leuten klarzumachen, dass die Liste bei 0 und nicht bei 1 anfängt). Der zweite Kommentar erscheint mir etwas viel des Guten...

        Schön finde ich es immer, wenn Kommentare vor dem Anfang einer Funktion kurz beschreiben, welcher Algorithmus verwendet wird und evtl. sogar eine Literaturreferenz (falls es sich um einen komplexeren Algorithmus handelt) geben.

        MfG

        Andreas

  4. Mit welcher Qualifikation ist der Mann IT Leiter, wenn er ein altes Shop System mit 90 keywords überfrachtet, die überhaupt nicht auf der Seite vorkommen und mit einem alten Webshop der noch javascript verwendet?

    Ein wirklich guter IT-Leiter in der Modebranche _muss_ davon überhaupt keine Ahnung haben, sollte sich dessen aber bewusst sein und seine Leute dafür haben.

    Mein erster Gedanke war am Ende des Gesprächs das es gut war das ich dort keine Arbeit gefunden habe, da es auch sein kann das die Firma vielleicht kurz vor der Pleite steht und entsprechend nur "billiges" Personal dort beschäftigt.

    Spekulatius. Es gibt genügend gescheiterte, aber technisch hochkompetent geführte Projekte. Gleichsam kann man mit einem auf JavaScript, mehrfach verschachtelten Framesets und invalidem HTML 2 basierendem System sehr erfolgreich sein, soweit es das Produkt und/oder der Verkauf hergibt. Zur Abwähung gezwungen würde ich eher auf den guten Verkäufer / das Produkt denn die noch so tolle Technik setzen.

  5. Hallo,

    Die alte typo3 Seite wollte ich gar nicht aufzählen, denn ich glaube, das eine alte typo3 Seite ein Sicherheitsrisiko darstellt.

    So eine Behauptung so in den Raum zu stellen, ist schonmal ziemlich kühn.
    Freilich sollte man seine Software aktuell halten, aber alt = Sicherheitsrisiko ist einfach falsch.

    Mit welcher Qualifikation ist der Mann IT Leiter, wenn er ein altes Shop System mit 90 keywords überfrachtet, die überhaupt nicht auf der Seite vorkommen und mit einem alten Webshop der noch javascript verwendet?

    Auch hier muss man vorsichtig sein - nur weil Du einen hohen Anspruch hast (Seite muss auch ohne JS bedienbar sein, was ja durchaus ein lobenswertes Ziel ist) muss das für ein Unternehmen keineswegs richtig sein.
    Bei vielen Unternehmen gilt die "80/20"-Regel (wenn 80% der Kunden/User zufireden sind, passt das), man mag das gut finden oder nicht, aber ettliche Firmen operieren sehr erfolgreich damit.
    Davon abgesehen: Hast Du Dir erklären lassen, WARUM die Firma bestimmte Dinge so macht wie sie macht? Vielleicht ibt es einen Grund, dass sie noch auf JavaScript setzen?
    Das mit den Keywords ist natürlich so eine Sache, auch hier muss man aber eben sagen, dass SEO noch nicht bei allen Firmen als Thema angekommen ist.

    Mein erster Gedanke war am Ende des Gesprächs das es gut war das ich dort keine Arbeit gefunden habe, da es auch sein kann das die Firma vielleicht kurz vor der Pleite steht und entsprechend nur "billiges" Personal dort beschäftigt.

    Du solltest Deinen hohen Qualitätsanspruch beibehalten - aber ihn auch reflektieren, wie Du jemandem gegenüber trittst, der ihn nicht teilt.
    Nicht jede Firma hat Zeit/Geld/Lust/Personal, sich stundenlang mit HTML-Validitiät, SEO, Barrierefreiheit und was-weiß-ich-noch zu beschäftigen. Das macht sie per se nicht schlecht/inkompetent oder was-auch-immer. Du solltest Dein Qualitätsbewusstsein einsetzen, um Deinen Arbeitgeber zu unterstützen, nicht um ihm aufzuzeigen, was er alles (in Deinen Augen) verkehrt macht.

    Viele Grüße,
    Jörg

    1. Hi!

      Du solltest Deinen hohen Qualitätsanspruch beibehalten - aber ihn auch reflektieren, wie Du jemandem gegenüber trittst, der ihn nicht teilt.
      Nicht jede Firma hat Zeit/Geld/Lust/Personal, sich stundenlang mit HTML-Validitiät, SEO, Barrierefreiheit und was-weiß-ich-noch zu beschäftigen. Das macht sie per se nicht schlecht/inkompetent oder was-auch-immer. Du solltest Dein Qualitätsbewusstsein einsetzen, um Deinen Arbeitgeber zu unterstützen, nicht um ihm aufzuzeigen, was er alles (in Deinen Augen) verkehrt macht.

      Richtig. Man muss manchmal (oft) einfach seine Ansprüche herunterschrauben. Bevor ich in meiner Abteilung angefangen habe, haben die Spaghetticode produziert und keine Funktionen benutzt. (VBA und JS) Mit einer unbedachten Bemerkung hatte ich an meinem ersten Tag zwar in 2 Sekunden ein Problem gelöst an dem mein Chef damals mit dem derzeitigen 'Programmierer' gesessen hatte, aber auch (unwissentlich) meinen Chef beleidigt. Interessanter Start. Jetziger Stand: Immer noch gruslig aber um ein vielfaches besser als früher. Wir haben immer noch extrem schlimme Altlasten, aber neue Projekte sehen schonmal besser aus, wenn auch nicht so gut, wie sie könnten. Wenn ich auch sonst nichts davon habe, dann doch eine gewisse Befriedigung, das von mir entwickelter Code in unserer Abteilung die Arbeit teilweise extrem reduziert hat und daß meine Tools teilweise in ganz Europa benutzt werden.

      Der Rest gehört hier nicht weiter her.

      --
      Vergesst Chuck Norris.
      Sponge Bob kann unter Wasser grillen!
    2. Hallo,

      Die alte typo3 Seite wollte ich gar nicht aufzählen, denn ich glaube, das eine alte typo3 Seite ein Sicherheitsrisiko darstellt.
      So eine Behauptung so in den Raum zu stellen, ist schonmal ziemlich kühn.
      Freilich sollte man seine Software aktuell halten, aber alt = Sicherheitsrisiko ist einfach falsch.

      Hallo an alle,
      die Antworten waren sehr direkt und in der Tat sind viele Punkte korrekt.
      Mit der gestellten Frage was ich verbessern würde muß ich ehrlich sagen habe ich so nicht gerechnet. Bislang waren viele Vorstellungesgespräche nach folgendem Ablauf.

      • Ein paar Worte über Sie
      • Was können Sie
      • Fachliche Fragen
      • Gehaltsvorstellungen

      Mittlerweile sehe ich das Gespräch mit anderen Augen bin aber trozdem der Meinung das ein typo3 System, wie jedes CMS aktuell gehalten werden sollte und das man javascript vermeiden sollte für einen Shop.

      Jedoch und das ist korrekt kann ich nicht aus dem Stand sagen, welche Sicherheitslücken das alte typo3 System z.B. hat, insofern waren die Einwände, die hier geäußert waren korrekt.

      Das es genug Shops gibt, die javascript nutzen zeigt auch, das mein Argument auch hier falsch war.

      Und das keyword Argument war entsprechend auch falsch, insbesondere weil ich damit die Kompetenz der Person angegriffen habe, die das erstellt hat.
      Also war logisch, das ich in diesem Mode Unternehmen nicht genommen wurde.

      Vielleicht hätte ich noch Vorschläge machen können für bessere Texte was weiß ich Mode XXL oder was auch immer.

      Vermutlich muß der IT Leiter auch eher seine Abteilung leiten und wird von daher wohl auch keine detailierten Kenntnisse benötigen.

      Trozdem sehr ärgerlich alles für mich aber daran bin ich selbst schuld und zukünftig werde ich anders vorbereitet sein.

      1. Mittlerweile sehe ich das Gespräch mit anderen Augen bin aber trozdem der Meinung das ein typo3 System, wie jedes CMS aktuell gehalten werden sollte und das man javascript vermeiden sollte für einen Shop.

        Warum? JavaScript ist heutzutage unverichtbar, wenn man einfach bedienbare Webanwendungen erstellen möchte.

        Jedoch und das ist korrekt kann ich nicht aus dem Stand sagen, welche Sicherheitslücken das alte typo3 System z.B. hat, insofern waren die Einwände, die hier geäußert waren korrekt.

        Ein TYPO3 von 1997 ist anfällig für viele Dinge - ich sag' nur "gewinner".

        Das es genug Shops gibt, die javascript nutzen zeigt auch, das mein Argument auch hier falsch war.

        Und auch dein Verständnis vom JavaScript-Einsatz :)

        Und das keyword Argument war entsprechend auch falsch, insbesondere weil ich damit die Kompetenz der Person angegriffen habe, die das erstellt hat.

        Das ist nie gut - und wenn du 100x weißt, dass derjenige Unsinn verzapft - das ist oft besser als jemandem auf den Schlips zu treten. Diejenigen, die bewusst Fehlinformationen rausrücken um zu testen, ob dir das auffällt, dürften in der absoluten Minderheit sein.

        Vielleicht hätte ich noch Vorschläge machen können für bessere Texte was weiß ich Mode XXL oder was auch immer.

        Dafür ist das Marketing zuständig - und die haben idR. nicht viel Ahnung vom Internet und schreiben lieber Marketingsprech als Fakten.

  6. Mit welcher Qualifikation ist der Mann IT Leiter, wenn er ein [...] System mit 90 keywords überfrachtet, die überhaupt nicht auf der Seite vorkommen [...]

    Weisst du, wie die Suchfunktion arbeitet?

    GSA nutzt Keywords für die Suche. Auch die TYPO3-Extension indexed_search durchsucht auch die Keywords - auch von externen Seiten. Ja, man könnte TYPO3 nutzen um den Shop zu durchsuchen und da wären die Keywords entscheidend.

    Mit welcher Qualifikation glaubst du zu beurteilen, dass das nicht falsch wäre?

    Viele Produkte haben verschiedene Bezeichnungen - man muss nur z.B. Werkzeuge nehmen:

    Schraubendreher, Schraubenzieher; Kreuz, Kreuzschlitz, Phillips, Pozidriv - alles nicht dasselbe aber doch ähnlich - ein Suchender Kunde wird aber vermutlich einen "Pozidriv-Schraubendreher" nicht finden, wenn er nach "Kreuzschraubenzieher" sucht.

    Ein antikes nicht gewartetes System - besonders wenn es ein Shop ist, ist natürlich fahrlässig, besonders wenn man dort z.B. Zahlungsinformationen wie  Bankverbindungen oder Kreditkartendaten hinerlegt - aber das ist ein anderes Kapitel.

  7. Hallo,

    Mit welcher Qualifikation ist der Mann IT Leiter, wenn er ein altes Shop System mit 90 keywords überfrachtet, die überhaupt nicht auf der Seite vorkommen und mit einem alten Webshop der noch javascript verwendet?

    Abteilungsleiter werden oft Leute, die nichts können. Denn diejenigen, die etwas können, sollen ja arbeiten, während die "Leiter" fachlich nichts können müssen, nur delegieren und koordinieren. Ist mein Ernst. Das habe ich schon öfter so erlebt.

    Gruß, Don P

  8. Hi

    Also zunächst einmal hast du dich m.E. selbst disqualifiziert nach dem du auf die Frage, was du denn ändern würdest mit einem Punkt geantwortet der - so es denn abgesprochen ist - in wenigen Minuten abgearbeitet werden kann.

    Weiter: Die Modebranche ist eine der Firmentypen, bei denen es viele Firmen gibt (auch nicht alle) die mit Google überhaupt nichts anfangen können. Die Leute kaufen Boss, Lacoste oder sonstwas. Daher: Hast du denn schon mal die Keys gecheckt ob die überhaupt bei Google in Zusammenhang stehen mit einer Marke?

    Vor einiger Zeit hatte mal jemand auf einer xpertenplattform davon geschwätzt, dass er nun eine ganz neue tolle Idee habe. Gold heißt in Franzöisch l'or (le or) und er optimiert nun seine deutschen Seiten auf lor. Er ist nun nicht mehr in Gold zu finden sondern eben in lor.

    Naja was willst du darauf sagen? Du musst ihm nicht nur erklären, dass es nicht genügt in einem Begriff oben zu sein sondern er muss auch in einem gesuchten Begriff oben sein. Oder: In dem Fall müsste er eben seinen Suchern erklären, dass er lor einzugeben habe was schwierig sein dürfte, resp. was nur über Werbemaßnahmen geht außerhalb von Google.

    Aber selbst wenn du es schaffst diese Dinge zu erklären, bedeutet das, dass er eine Chance hat? Google weist bei Gold die Zahl von 16 Milliarden Fundstellen aus. Das ist sicherlich zu viel denn jeder Mensch der Erde müsste dann für zwei Vorkommen des Begriffes Gold verantwortlich sein. Aber du musst wenigstens unter die erste 30 kommen und eine solche Position bekommst du nicht deswegen weil du eine Keywortliste in Ordnung bringst.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang