Hallo,
Der Browser liest wohl die sichtbaren WLANs aus ...
ganz sicher nicht. Der hat nämlich keinen Zugang zu Dingen, die sich außerhalb des Browserfensters abspielen, außer wenn sie via HTTP zugänglich wären. Der Browser "weiß" noch nicht einmal, über welches Medium er mit der Gegenstelle verbunden ist, geschweige denn welche Netzwerkverbindungen der lokale Rechner sonst noch zur Verfügung hätte.
das klingt ziemlich naiv, dein Browser läuft schließlich nicht in einer Sandbox.
wie kannst du da so sicher sein? ;-)
Aber im Ernst: Wenn ich als normaler User schon eins auf die Finger kriege (bzw. nochmal nach dem Kennwort gefragt werde), sobald ich auf die Netzwerkeinstellungen zugreife, dann erwarte ich, dass dem Browser, der ja auch nur unter meinem User-Account läuft, der Zugriff auf diese Systemeinstellungen ebenso verweigert wird - und Statusinformationen des Treibers für die WLAN-Schnittstelle gehören definitiv zu den Interna, die den normalen Nutzer nichts angehen.
Nur dass das für mich gar nicht relevant ist, denn meine Rechner haben durchweg nur eine Netzwerkschnittstelle. Und das ist kein WLAN, sondern verkabeltes LAN - beim Notebook alternativ UMTS, wobei aber immer nur *entweder* das Ethernet-Kabel *oder* der UMTS-Stick eingesteckt ist.
Dass ich bei der Verwendung von UMTS über die Funkzelle relativ leicht und leidlich genau lokalisierbar bin, ist wieder eine andere Geschichte.
Ciao,
Martin
Früher habe ich mich vor der Arbeit gedrückt, heute könnte ich stundenlang zusehen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(