Jens Holzkämper: Geolocation, wie genau (!) funktionierts?

Beitrag lesen

Tach,

du meinst also, wenn eine Schutzmaßnahme nicht in allen Fällen wirksam sein kann, könnte man sie auch bleiben lassen?

nein, ich meine, dass die entsprechenden Schutzmaßnahmen komplett anders implementiert sein müssen, als das blinde Vertrauen darauf, dass die Netzwerkinfrastruktur das ist, als das sie versucht sich darzustellen. Deswegen vertraut man dnicht er Information eines DNS-Servers um einen Server zu identifizerien, sondern nutzt Zertifikate, deswegen verschlüsselt man auch innerhalb eines "vertrauenswürdigen" Netzwerkes seine Daten, ... Ich meine also, dass wenn alle diese Schutzmechanismen da sind, ist die Wahl des Netzwerkes egal; wenn sie nicht da sind, ist der Nutzer eh schon innerhalb seines Netzwerkes verloren. Ich sehe momentan keine zusätzlichen Angriffsvektoren, die erscheinen nur weil der User wählt, welches Netzwerk er nutzt.

mfg
Woodfighter