Tach,
in Hotels hat man meist sowas wie einen Zwangsproxy, der einen zum "Einloggen" zwingt, in den meisten Fällen bekommt man da ein Nutzungsticket für jeweils 24h und einen bestimmten Datentransfer ohne jegliche weitere Daten angeben zu müssen.
... außer dass man als Hotelgast sowieso identifiziert ist.
wie sollte das Hotel mein Gerät identifizieren können? Du kannst dich in, wie du selbst vorschlugst, einfach in die Lobby/Restaurant/Nebengebäude... setzen und bekommst Internet. Das "Einloggen" steht absichtlich in Anführungsstrichen, es besteht im Allgemeinen aus einer Seite mit Nutzungsbestimmungen, denen man zustimmen muß.
Richtig. Ob kabellos oder verkabelt, macht keinen Unterschied.
Aha, warum sollte also der Wechsel des Netzes bei kabellosen Netzwerken höhere Rechte erfordern?
Administratoren die sich darauf verlassen, dass sie innerhalb ihres Netzwerkes die Kontrolle haben, machen bereits einen großen Fehler, alle oben genannten Angriffsszenarien bestehen auch in einem kabelgebundenen Netz.
Ja, das habe ich nie bestritten.
Du hast (erfolglos) versucht Szenarien zu finden, um aufzuzeigen warum ein WLAN-Wechsel ein administratives Problem ist.
Nur geht es in unserem Fall nicht um den Administrator, der sein Netz absichert und überwacht, sondern vor allem um den Nutzer, der der fremden Umgebung erstmal ausgeliefert ist. Grund genug, sich da nur in zwingenden Fällen einzuklinken.
Der Nutzer ist, wie ich bereits sagte, in jedem Netzwerk gleich ausgeliefert, das er nicht selber unter kompletter Kontrolle hat.
mfg
Woodfighter