Hi there,
Ich hoffe du erlaubst eine Gegenfrage:
Für welche Fälle ist denn prototype besser geeignet als jQuery?
Das kann ich Dir nicht beantworten. Der Sinn meiner ursprünglichen Antwort war, warum Du überhaupt ein Framework verwenden willst; und wenn Du das weisst, dann gibt es je nach Sinn und Zeck Deines Vorhabens eben mehr oder weniger angepasste Frameworks.
Ich habe halt die Erfahrung gemacht, daß es bei größeren Projekten besser ist, wenn man sich die benötigten Funktionen und Funktionalitäten selbst schreibt, und bei kleinen Projekten benötigt man kein Framework.
Aber wenn es Dir lediglich um das Einarbeiten in ein Framework an sich geht (warum auch immer - oder auch nicht, ältere Leute setzen sich halt zB gerne in den Park und vergiften Tauben, wenn ihnen fad ist), dann nimm Dir das, welches Dir am besten zusagt.
Bei den zahlreichen Funktionen, die Frameworks wie jQuery, prototype, dojo, etc. bieten ging ich davon aus, dass es diese Spezialisierung nicht mehr gibt...
Naja, die meisten manipulieren halt einfach den DOM-Baum, einige sind darüber hinauf für Ajax-Anwendungen besser geeignet, mit andern kanns Du optische Effekte besser umsetzen etc...