Und wenn die „Plattform“ bspw. ein System für den Versand von Newslettern als HTML-Email ist – dann kann man da zwar gerne herum philosophieren, muss sich aber trotzdem mit den praktischen Gegebenheiten abfinden.
Das ist kein Grund, das Stylesheet nicht in den HTML-Header zu schreiben. Nicht mal wenn die Empfänger noch Windows 98 oder NT 4 und Outlook Express benutzen sollten.
Es ist sehr wohl ein Grund, wenn man eine halbwegs korrekte Darstellung in Webmail-Interfaces wünscht.
Dann sollte das Webmail-Interface den Job machen oder halt das Mail in einem guten alten iframe anzeigen... Immer noch kaputtes "System" - freilich benutzt es dann nicht der MikeXY.
Alternativ bleibt die schöne Stelle im Quelltext des mails wo manchmal steht ...
"Bitte aktiVIREN Sie HTMl, Javascript und die Anzeige von externen Ressourcen (Bilder, Flash ...) damit diese Nachricht den beabsichtigen Effekt hat"
da kann und soll auch was anderes stehen.
Es ist sehr wohl ein Grund, wenn man eine halbwegs korrekte Darstellung in Webmail-Interfaces wünscht.
Hier gilt: Man kann nicht beliebig kaputten System alles Recht machen.
Fred