Hallo,
q(...In der Regel wird spätestens nach jeweils 76 ausgegebenen Zeichen, das entspricht 57 codierten Bytes, ein Zeilenumbruch eingefügt, ...)
ich wollte erst protestieren und sagen, ich kriege 59 raus. Aber du hast recht, es sind 57.
Was mich ein bischen stutzig macht, ist die Zahl 57, die ist zwar durch 3 teilbar aber nicht durch 6 und auch nicht durch 8.
Warum sollte sie durch 6 oder 8 teilbar sein? Sie sollte nur durch 3 teilbar sein, weil je drei Bytes zu vier Zeichen umcodiert werden. AFAIK müssen aber die Zeilenumbrüche in einem base64-Stream nicht einmal unbedingt mit Byte- oder Bytegruppengrenzen zusammenfallen, auch wenn das natürlich vorteilhaft ist. Wobei das bei den von dir angenommenen 57 Bytes sogar passt.
Wobei: Base64 macht eine Umgruppierung von 3*8 nach 4*6. Wie passt die 57 da rein???
57 * 4/3 = 76 - qed ;-)
Ciao,
Martin
Ungeschehene Ereignisse können einen katastrophalen Mangel an Folgen nach sich ziehen.
(Unbekannter Politiker)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(