Karl Heinz: wie funktioniert Alterstargeting (technisch und rechtlich)?

Guten morgen,

könnt Ihr mir verraten, wie Alterstargeting funktioniert, also das Einblenden von Werbung nur für eine bestimmte Altersgruppe.

Zum einen interessiert mich hier der technische Aspekt, zum anderen der rechtliche:

1.)
wie will ich denn technisch feststellen, wie alt der User ist der gerade vor dem Rechner sitzt?

2.)
Sobald ich das Alter des Users der am Rechner sitzt feststelle greife ich doch in dessen Privatsphäre ein. Ist das rechtlich bedenkenlose?

  1. Hallo,

    wie will ich denn technisch feststellen, wie alt der User ist der gerade vor dem Rechner sitzt?

    das kann man IMHO nur vermuten bzw. raten.
    Durch das eifrige Sammeln von Informationen, z.B. über Google Analytics, bekommt man (d.h. Google) schon ein ungefähres Bild, welche Art von Inhalten der Nutzer abruft, und kann daher oft auf eine bestimmte Altersgruppe schließen. Natürlich nur bei Nutzern, die unbekümmert genug sind, dieses Ausspähen zuzulassen (dürften aber die meisten sein), und nur wenn das Gesamtbild auffällige Strukturen aufweist.

    Sobald ich das Alter des Users der am Rechner sitzt feststelle greife ich doch in dessen Privatsphäre ein. Ist das rechtlich bedenkenlose?

    Ich würde das nicht als Eingriff in die Privatsphäre sehen, wenn man anhand äußerlich erkennbarer Merkmale eine Vermutung anstellt. Ist doch ungefähr so, als wenn ich sehe, dass meine Nachbarn oft mit Paketen von Einwegwindeln vom Einkaufen kommen, und ich daher vermute, dass die wohl ein Baby haben und ihnen dann auf diese Vermutung hin zum Nachwuchs gratuliere.

    Und ist die "altersspezifische" Werbung in irgendeiner Weise lästiger als die zufällige, wahllose Werbung, die man sonst bekommt? Sollte es mich stören, wenn jemand vermutet, ich sei Teenager oder 60+?

    So long,
     Martin

    --
    "Wie geht eigentlich dein neues Auto?"
    "Es geht nicht, es fährt!"
    "Äh, ja. Und wie fährt es?"
    "Och, es geht."
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
  2. könnt Ihr mir verraten, wie Alterstargeting funktioniert, also das Einblenden von Werbung nur für eine bestimmte Altersgruppe.

    Geht es hier um jugendbeeinträchtigende oder gar jugendgefährdende Inhalte?

    wie will ich denn technisch feststellen, wie alt der User ist der gerade vor dem Rechner sitzt?

    Zuverlässig? Postident Verfahren

    Sobald ich das Alter des Users der am Rechner sitzt feststelle greife ich doch in dessen Privatsphäre ein. Ist das rechtlich bedenkenlose?

    Wenn die Daten nicht personenbezogen sind, ist es vermutlich bedenkenlos. Wenn die Daten personenbezogen sind, bedarf es einer Fechtfertigung. Maximierung der Werbewirksamkeit ist vermutlich keine Rechtfertigung, die Altersprüfung bei Erwachseneninhalten dagegen schon.

    1. Moin Moin!

      wie will ich denn technisch feststellen, wie alt der User ist der gerade vor dem Rechner sitzt?

      Gar nicht.

      Man kann anhand der gerade abesuchten Seite raten, mit Tracing-Methoden auch anhand der Historie. Wer sich für Doppelherz, Rheumadecken und volkstümelnde Musik interessiert, ist VERMUTLICH in der Gruppe über 60, während jemand mit den ein paar frisch gecasteten Boybands, Hello Kitty und Barbie in der Historie VERMUTLICH eher deutlich unter 30 ist.

      Zuverlässig? Postident Verfahren

      Nein, auch Postident kann nicht herausfinden, wer gerade vor dem Rechner sitzt. Postident kann bestenfalls sicherstellen, dass ein definierter Empfänger per Deutsche Post erreicht wird.

      Wenn Du Zugangsdaten per Postident übermittelst bzw. abgleichst, sagt das immer noch nichts über den aktuell vor dem Rechner setzenden Menschen aus. Der ursprüngliche Empfänger kann die frei rumliegen gelassen haben, oder er hat schlicht irgendwelche Malware auf seinem Rechner, die die Zugangsdaten absammelt und an unberechtigte Dritte weiterreicht.

      Alexander

      --
      Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
      1. Moin!

        jemand mit den ein paar frisch gecasteten Boybands, Hello Kitty und Barbie in der Historie VERMUTLICH eher deutlich unter 30 ist.

        Woher kennst Du meine History? o.O

        Ja. Man merkt, dass Weihnachten naeher rueckt auch an der Browserhistory...

        Das nervt mich ja an Amazon so extrem. Nur weil die Familie mir nen Link schickt, damit ich mir bestimmte Geschenke, Wuensche, ... ansehe, bekomm ich sofort Spammails mit Zeug, dass mich ja mal gar nicht interessiert. Kann Amazon nicht einfach einsehen, dass sie von meinem Suchverhalten dort nicht auf mich schliessen koennen? Denen scheint auch nicht klar zu sein, dass ich vermeide, bei Amazon zu bestellen ausser ich habe gerade keine andere Moeglichkeit. Dafuer ist der Laden dann wirklich gut.

        --
        Signaturen sind blöd!
        1. Woher kennst Du meine History? o.O

          Wenn Du javascript an hast: http://www.heise.de/security/meldung/History-Stealing-2-0-Ich-weiss-wo-du-wohnst-1005016.html