Alexander (HH): ARCserve-Tapes auf Platte kopieren -- OHNE ARCserve

Moin Moin!

Ich habe die absolut wunderbare Aufgabe bekommen, eine Kiste voller prähistorischer Backup-Tapes auf Platte zu kopieren. Dumm nur, dass die Tapes mit ARCserve geschrieben wurden, noch blöder, dass die ARCserve-Software ("BrightStor(R) ARCserve Backup 11.0 Buidl 2670" auf WinXP) für den Job absolut nicht ausgelegt ist.

Jedes Tape hat einen halbwegs eindeutigen Namen, den die Software lesen kann, auf jedem Tape sind ein paar Sessions, die auch wieder für das jeweilige Tape eindeutige Namen haben.

Ich war bis letzte Woche voll der Hoffnung, dass man (nach ein paar Einstellungen) ein Tape in den Streamer steckt, einen Button anklickt, und ARCServe dann vollautomatisch ein Verzeichnis mit dem Tape-Namen anlegt, darunter ein Verzeichnis für jede Session, und dann die Sessions stumpf unter diese Verzeichnisse schreibt.

Dann habe ich ARCserve gestartet. :-(

All das geht nicht, man muß das Band erst einmal am System anmelden (erster Lauf), dann pro Tape und Session selbst Verzeichnisse anlegen, und dann Session für Session (zweiter bis n-ter Lauf) das Zielverzeichnis umändern und die jeweilige Session wiederherstellen.

Kennt jemand Software, die ein ARCserve-Tape (konkret: DDS2 und DDS4) stumpf in einem Lauf à la "tar -C /target xvf /dev/tape" in ein Verzeichnis schreiben kann? Darf auch gerne Linux-Software sein. ;-)

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
  1. Hello Alexander,

    wenn alle Stricke reißen, dann kannst Du von mir alte Win98SE-Rechner oder welche mit Novell-Netware 4.x oder 5.x und diverse Streamer haben. Da liefen die unterschiedlichen ArrServes, die ich hatte auch immer.

    Die Platte kannst Du dann nachher sichlerich leichter in den neueren Rechner übernehmen.

    NOCH sitze ich hier auf und neben den alten Schätzchen.

    Welches Bandformat hattest Du denn?

    Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

    Tom vom Berg

    --
     ☻_
    /▌
    / \ Nur selber lernen macht schlau
    http://bergpost.annerschbarrich.de
    1. Moin Moin!

      wenn alle Stricke reißen, dann kannst Du von mir alte Win98SE-Rechner oder welche mit Novell-Netware 4.x oder 5.x und diverse Streamer haben. Da liefen die unterschiedlichen ArrServes, die ich hatte auch immer.

      Brauche ich nicht, ich hab einen PC mit ARCserve, der die Tapes liest.

      Die Platte kannst Du dann nachher sichlerich leichter in den neueren Rechner übernehmen.

      Ich will keine Platten in neue Rechner übernehmen. Ich soll die alten Backups ALS KOPIEN auf ein großes Storage-System schaffen. (Nicht, dass das sinnvoll wäre, aber wenn der Chef es ums verrecken so will, wird's gemacht.)

      Und genau das macht mit der vorhandenen ARCserve-Software unsinnig viel Arbeit. Band anmelden, Verzeichnisse anlegen, jede Session einzeln auf Platte lesen. Das sind pro Band je nach Session-Anzahl 4 bis 8 Läufe, und damit für meinen Geschmack 3 bis 7 zu viel. Ich will die alten Bänder nicht verwalten, ich will nicht irgendwelche Rechner retten, ich will einfach nur alle Verzeichnisbäume auf den Bändern in eine Verzeichnisstruktur auf dem Storage-System schaffen, und das idealerweise mit einem Lauf pro Band.

      NOCH sitze ich hier auf und neben den alten Schätzchen.

      Kein Hardware-Problem. Software-Problem.

      Welches Bandformat hattest Du denn?

      Mechanisch: DDS2 / DDS4
      Logisch: offenbar ARCserve's selbstgestricktes und offenbar undokumentiertes Format

      Alexander

      --
      Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
      1. Hello,

        Kein Hardware-Problem. Software-Problem.

        Welches Bandformat hattest Du denn?

        Und welche Größe? *Würmer zieh*

        Mechanisch: DDS2 / DDS4
        Logisch: offenbar ARCserve's selbstgestricktes und offenbar undokumentiertes Format

        Na dann...

        Kannst Du ja froh sein, wenn Du überhaupt was wiederherstellen kannst und nicht erst für jedes Band noch eine eigene Hardwareumgebung aufbauen musst. Stichwort "Desaster-Recovery"

        http://de.wikipedia.org/wiki/Disaster_Recovery

        Das üben leider die Wenigsten. Meistens wird nur gesichert, aber ob und wie man die Sicherungen dann wiederherstellen kann, weiß meistens keine Schwein, noch nicht mal der Geier...

        Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

        Tom vom Berg

        --
         ☻_
        /▌
        / \ Nur selber lernen macht schlau
        http://bergpost.annerschbarrich.de
        1. Moin Moin!

          Kein Hardware-Problem. Software-Problem.

          Welches Bandformat hattest Du denn?

          Und welche Größe? *Würmer zieh*

          ca. 73 mm × 54 mm × 11 mm

          *SCNR*

          Mechanisch: DDS2 / DDS4

          DSS: 60 m / 1,3 GByte unkomprimiert  (findet sich auch gelegentlich noch in der Kiste)
          DSS-DC: 90 m / 2,0 GByte unkomprimiert
          DSS-2: 120 m / 4,0 GByte unkomprimiert
          DSS-4: 150 m / 20,0 GByte unkomprimiert

          Logisch: offenbar ARCserve's selbstgestricktes und offenbar undokumentiertes Format

          Na dann...

          Eben. Ich kann gar nicht so viel fressen, ... - Moment! *mampf* *mümmel* *Spekulatius* ...

          Kannst Du ja froh sein, wenn Du überhaupt was wiederherstellen kannst und nicht erst für jedes Band noch eine eigene Hardwareumgebung aufbauen musst.

          Naja, der PC könnte auch Frankensteins Monster heißen. Insgesamt sind Teile aus mindestens vier anderen Maschinen reingewandert, und trotz zweier ausgekochter Elkos auf dem Mainboard läuft die Kiste noch.

          Wenigstens sind es keine QIC-40/QIC-80-Bänder mit Streamer am Floppy-Controller. Aber weit davon entfernt sind die DSS-Bänder auch nicht ...

          Stichwort "Desaster-Recovery"

          http://de.wikipedia.org/wiki/Disaster_Recovery

          Das üben leider die Wenigsten. Meistens wird nur gesichert, aber ob und wie man die Sicherungen dann wiederherstellen kann, weiß meistens keine Schwein, noch nicht mal der Geier...

          Oh ja. Mein Chef glaubt auch, dass durch doppeltes Vorhalten von ein paar Maschinen jedes Szenario erschlagen werden könnte. Wenn uns mal ein Flugzeug aufs Haus fällt (und ja, es fliegen regelmäßig große, vollgetankte Flugzeuge über das Haus), dann sind Original und Backup verbrannt.

          Wenn wir so ein Szenario tatsächlich mal üben würden, sprich: Netzwerk-Leitungen kappen, zwei Gorillas vor jeden Hauseingang, nach dem Motto "Du kummst hier net rein, das Haus ist virtuell abgebrannt", dann könnten wir eigentlich nur feststellen, das nichts mehr geht. Blumen gießen könnte noch funktionieren, Laub harken und in wilder Panik hirnlos über das Grundstück rennen. Das war's dann aber auch.

          Alexander

          --
          Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
          1. Hello,

            Kannst Du ja froh sein, wenn Du überhaupt was wiederherstellen kannst und nicht erst für jedes Band noch eine eigene Hardwareumgebung aufbauen musst.

            Naja, der PC könnte auch Frankensteins Monster heißen. Insgesamt sind Teile aus mindestens vier anderen Maschinen reingewandert, und trotz zweier ausgekochter Elkos auf dem Mainboard läuft die Kiste noch.

            Wenigstens sind es keine QIC-40/QIC-80-Bänder mit Streamer am Floppy-Controller. Aber weit davon entfernt sind die DSS-Bänder auch nicht ...

            Da hätte ich auch noch ausreichend funktionstüchtige Streamer für dich :-O

            Meine DDS-Geräte haben allerdings alle SCSI-Schnittstellen.

            Stichwort "Desaster-Recovery"

            http://de.wikipedia.org/wiki/Disaster_Recovery

            Das üben leider die Wenigsten. Meistens wird nur gesichert, aber ob und wie man die Sicherungen dann wiederherstellen kann, weiß meistens keine Schwein, noch nicht mal der Geier...

            Oh ja. Mein Chef glaubt auch, dass durch doppeltes Vorhalten von ein paar Maschinen jedes Szenario erschlagen werden könnte. Wenn uns mal ein Flugzeug aufs Haus fällt (und ja, es fliegen regelmäßig große, vollgetankte Flugzeuge über das Haus), dann sind Original und Backup verbrannt.

            Es muss gar kein Flugzeug sein. Es muss nur ein durchgeknallter Staatsanwalt mit seiner Laswagenmannschaft sein, der aufgrundirgendeiner falschen Anschuldigung eines bösen Wettbewerbers oder ehemalgien Mitarbeiters "mal eben" sämtliche Akten und IT-Geräte kassiert.

            Dann ist die Firma, obwohl sie noch arbeiten darf und muss, innerhalb weniger Stunden pleite.

            Die Klamotten bekommt man dann nach drei bis zwölf Monaten mehr oder weiniger durcheinandergebracht wieder - i.d.R. ohne irgendeine Entschuldigung. Vermutlich würde die dann sowieso keiner mehr hören können, weil der Chef bereits von irgendeiner Staumauer gesprungen ist oder Blausäure geschluckt hat...

            Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

            Tom vom Berg

            --
             ☻_
            /▌
            / \ Nur selber lernen macht schlau
            http://bergpost.annerschbarrich.de
            1. Moin Moin!

              Hello,

              Kannst Du ja froh sein, wenn Du überhaupt was wiederherstellen kannst und nicht erst für jedes Band noch eine eigene Hardwareumgebung aufbauen musst.

              Naja, der PC könnte auch Frankensteins Monster heißen. Insgesamt sind Teile aus mindestens vier anderen Maschinen reingewandert, und trotz zweier ausgekochter Elkos auf dem Mainboard läuft die Kiste noch.

              Wenigstens sind es keine QIC-40/QIC-80-Bänder mit Streamer am Floppy-Controller. Aber weit davon entfernt sind die DSS-Bänder auch nicht ...

              Da hätte ich auch noch ausreichend funktionstüchtige Streamer für dich :-O

              *g*

              Die Dinger hab ich schon vor Jahren (mittlerweile wohl Jahrzehnten) billigst verkauft, und ich weine ihnen keine Träne nach.

              Meine DDS-Geräte haben allerdings alle SCSI-Schnittstellen.

              Typisch, das im Frankenstein auch.

              Stichwort "Desaster-Recovery"

              Es muss gar kein Flugzeug sein. Es muss nur ein durchgeknallter Staatsanwalt mit seiner Laswagenmannschaft sein, der aufgrundirgendeiner falschen Anschuldigung eines bösen Wettbewerbers

              Je nach Produktspezifikation um 75% Marktanteil ... *flöt*

              oder ehemalgien Mitarbeiters "mal eben" sämtliche Akten und IT-Geräte kassiert.

              Das wird hier wahrscheinlich nicht passieren, mein Arbeitgeber hat eine Sonderstellung, die auch den Marktanteil erklärt.

              Dann ist die Firma, obwohl sie noch arbeiten darf und muss, innerhalb weniger Stunden pleite.

              Auch das kann uns wegen unserer Sonderstellung so schnell nicht passieren. Notfalls könnten (und müßten!) wir den Laden auch komplett mit Kugelschreiber und Papier laufen lassen, wenn auch deutlich langsamer. Das anschließende Übertragen in die EDV könnte allerdings ein Albtraum werden.

              Alexander

              --
              Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
          2. Moin!

            Wenn wir so ein Szenario tatsächlich mal üben würden, sprich: Netzwerk-Leitungen kappen, zwei Gorillas vor jeden Hauseingang, nach dem Motto "Du kummst hier net rein, das Haus ist virtuell abgebrannt", dann könnten wir eigentlich nur feststellen, das nichts mehr geht. Blumen gießen könnte noch funktionieren, Laub harken und in wilder Panik hirnlos über das Grundstück rennen. Das war's dann aber auch.

            ... und dann war da noch der Chef vom Rechenzentrum, der den Servicetechniker losschickte, weil die Kameras der Liveüberwachung kaputt waren. "Chef, die Kameras gehen jetzt wieder, aber das Gebäude ist auch kaputt!"

            - Sven Rautenberg

    2. Yerf!

      weils mir bei dem Thema hier gerade wieder einfällt: du hattest doch auch erwähnt, das du noch alte Cherry G80 mit klick rumliegen hast, oder?

      Ich hätte da wie gesagt an 1-3 Exemplaren Interesse.

      Gruß,

      Harlequin

      --
      RIP --- XHTML 2
      nur die Besten sterben jung
      1. Hello,

        weils mir bei dem Thema hier gerade wieder einfällt: du hattest doch auch erwähnt, das du noch alte Cherry G80 mit klick rumliegen hast, oder?

        Ich hätte da wie gesagt an 1-3 Exemplaren Interesse.

        Das weiß ich wohl. Aber die intakten werde ich selber zuende verbrauchen. Diejenigen, bei denen eine oder zwei Tasten nicht mehr "funzen" oder das Kabel eine Macke hat, die würde ich abgeben. Bisher habe ich sie als Ersatzteillager behalten, kann aber nicht alles aufheben. Ich geh ja langsam unter in "Ersatzteilen".

        Vermutlich bekomme ich dann ca. vier Wochen, nachdem ich mich von dem Plunder getrennt habe (und er Empfänger es ebenfalls schon wieder hat), die passenden Aufträge. Das ist ja immer so...

        Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

        Tom vom Berg

        --
         ☻_
        /▌
        / \ Nur selber lernen macht schlau
        http://bergpost.annerschbarrich.de
        1. Yerf!

          Aber die intakten werde ich selber zuende verbrauchen. Diejenigen, bei denen eine oder zwei Tasten nicht mehr "funzen" oder das Kabel eine Macke hat, die würde ich abgeben. Bisher habe ich sie als Ersatzteillager behalten, kann aber nicht alles aufheben. Ich geh ja langsam unter in "Ersatzteilen".

          Die defekten sind mir ja eh lieber, weil ich ja auf der Suche nach günstigen Ersatzteilen bin ;-)

          Gruß,

          Harlequin

          --
          RIP --- XHTML 2
          nur die Besten sterben jung
          1. Hello,

            Aber die intakten werde ich selber zuende verbrauchen. Diejenigen, bei denen eine oder zwei Tasten nicht mehr "funzen" oder das Kabel eine Macke hat, die würde ich abgeben. Bisher habe ich sie als Ersatzteillager behalten, kann aber nicht alles aufheben. Ich geh ja langsam unter in "Ersatzteilen".

            Die defekten sind mir ja eh lieber, weil ich ja auf der Suche nach günstigen Ersatzteilen bin ;-)

            Dann werde ich die beim Regaleaufräumen jetzt mal beiseite legen für Dich. Müsstest Du mir nur mal deine Anschrift mailen und wir müssen nach einer günstigen Versandart Ausschau halten...

            Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

            Tom vom Berg

            --
             ☻_
            /▌
            / \ Nur selber lernen macht schlau
            http://bergpost.annerschbarrich.de