Fred Furunkelstein: Semantische Texterkennung

Beitrag lesen

Eine unendliche Aufgabe erfordert unendliche Rechenzeit auf einem Rechner mit unendlichen Ressourcen und natürlich ein unendlich großes Programm.

Der erste Schritt ist deshalb immer eine endliche Aufgabe zu formulieren.

"Stukturen in menschlich verfassten Texten semantisch erfassen können" ist zwar endlich aber so weit gefasst, dass die Rechenzeit, die Ressourcen und das Programm immer noch sehr groß sein müssen und gegenwärtig außerhalb des Bereiches des Machbaren liegen. Es könnte sich also lohnen die Aufgabe zu beschränken in dem Du z.B. das "menschlich verfasste Texte" weiter einschränkst und z.B. ein Datenformat beschreibst aus dem hervor geht durch was z.B. eine Liste und ein Listenelement definiert ist.

Und wenn dieses Datenformat bereits existiert, weil Du z.B. die "Texte" in (X)HTML oder einem der Formate gängiger Textverarbeitungen vorliegen hast, dann sollte Deine Aufgabe lösbar sein.

Allerdings sollten wir dann auch davon wissen, weil die gegenwärtig gewünschte (beschriebene) Hilfe als unendlich groß und somit nicht leistbar erscheint.

Du hattest die leere Seite von hypknowsys.org erwähnt. Die enthält nur einen IFRAME mit der Ressource http://hypknowsys.sourceforge.net/. Die gewünschten Inhalte finden sich, wie eine kurze Suche ergab, dann auf der Webseite http://sourceforge.net/projects/hypknowsys/ - die dann leider für die weitere Beschreibung auch wieder nur auf die von Dir genannte und leer erscheinende Webseite verweist. Im Übrigen handelt es sich um ein Java-Tool mit einer Swing-Oberfläche. Ich befürchte, dies hilft Dir nicht.