Diese Angabe aber findet man praktisch bei keinem Anbieter, es seidem man entscheidet sich für einen Server.
Diese ist idR. vernachlässigbar - das problem sind eher Bildoperationen mit großen Bildern, die massiv Arbeitsspeicher fressen.
Mich würde einmal interessieren, bei welchen Anbietern die self Community ist. Ich vermute, die meisten werden bei 1&1 und bei Strato sein.
Bei SELF :) allerdings wird hier Hausintern ein Umstieg zu einem großen Hoster (allerdings mit Root-Server) angedacht.
Oder anders ausgedrückt, würde ein "normales" 1&1 oder Strato Paket, das bei rund 5 Euro pro Monat liegt inkl. Datenbank ausreichen um z.B. ein joomla oder typo3 zum laufen zu bekommen, wenn dort - sagen wir mal - 500 Unterseiten zu finden sind und einige Plugins laufen.
Joomla! und TYPO3 sind zwei paar Schuhe - Tretauto vs. F1-Rennwagen :p
Das problem ist nicht die Anzahl der Unterseiten - das wird in jeden Fall ausreichen. Das Problem ist eher die entstehende Last, wenn irgend jemand auf die Idee kommt, mal schnell 200 Bilder ("10 Megapixel") hochzuladen und der Server daraus Thumbnails rechnen soll - irgend eines wird schon dabei sein, welches das Speicherlimit überlaufen lässt.
Bei großen Hostern ist das Memory Limit von PHP oft sehr knapp - tw. nur um die 40 MB.
Oder liege ich komplett falsch, weil es ja viele gibt, die z.B. "Out of memory" Fehler in Wordpress bekommen.
Beim Bilderhochladen? :)
Also ist die Entscheidung für einen Hoster nicht nur an der Anzahl der Datenbanken festzumachen finde ich, sondern auch wieviel Arbeitsspeicher er meiner php Anwendung gibt.
Oder vom Inhalt den du gedenkst, zu warten. Wenn du die Bilder selbst zuschneidest und das CMS nicht mehr herumrechnet, ist das sicher kein Hindernis - aber damit nimmst du einem CMS einen gutteil seiner Arbeit (bzw. den eigentlichen Vorteil).