[latex]Mae govannen![/latex]
Ok, aber warum haben sie bei reiner Javascript-Funktionalität überhaupt ein href? Nur wegen IE6-hover? Oder wegen des Default-Renderings als Link, was man auch mit CSS erreichen kann?
Gibt es einen Wert für CSS, der die Link-Farbe des im Browser eingestellten Default-Wertes übernimmt? Wenn nicht, ist es schon ein Problem, das mit "echten" Links zu synchronisieren.
Besser ist natürlich das Einfügen derartiger Links per JS, aber wenn hier jemand bspw. eine HTML-eine Frage stellt und href="#" Links im Beispiel hat, würde es üblicherweise zu weit gehen, ihm diese Technik nahezulegen. Daher sollte man dann meiner Meinung nach besser einen kurzen Hinweis geben, daß er dann zumindest href="javascript:;" verwenden sollte, um ungewünschte Effekte beim Nutzer zu verhindern.
Das Weglassen des unnützen (mit IE6-hover-Ausnahme) Attributes sollte man nicht empfehlen?
Wird ein a-Element ohne href überhaupt und, wenn ja, von allen mehr und minder relevanten Browsern (ggf. incl. Vorgänger-Generationen) wie ein Link dargestellt, damit der Nutzer das als aktives Element erkennt? Soweit ich weiß nicht. Es geht Autoren, die solch ein Element in der angesprochenen Weise nutzen vermutlich hauptsächlich darum, das (Default-)Aussehen und Verhalten von Links zu erreichen.
Stur lächeln und winken, Männer!
Kai
Dank Hixies Idiotenbande geschieht grade eben wieder ein Umdenken
in Richtung "Mess up the Web".(suit)
SelfHTML-Forum-Stylesheet