Obligatorischer: Verständnisfrage Permalink

Beitrag lesen

Hallo

Es kommt darauf an, was man meint. Wenn du sagst: "Auf der Forumshauptseite steht geschrieben: '...'", dann ist diese Aussage mit der Zeit nutzlos. Mit einem Link auf die Hauptseite indentifizierst du das von dir verwendeten Zitat nicht (permanent). Insofern eignet sich die URL der Forumshauptseite nicht als Identifizierer deines Zitats. Wenn du hingegen das Forum als solches meinst, ohne dessen Inhalt zu betrachten, dann mag man die URL auch als Identifizierer des Forums ansehen. Das Forum ist dann aber nur eine abstrakte Ressource und keine konkrete. Der Beitrag im Archiv ist hingegen ein konkretes Schriftstück.

Mit dem URI http://forum.de.selfhtml.org hatte ich aber niemals vor, nur ein Zitat zu identifizieren. Ich wollte in vollem Bewußtsein die Hauptseite des Forums identifizieren, egal wie diese aussieht, egal wie diese sich wandelt. Mir ging es vor allem um die Aussage: "nicht als URI geeignet". Wie gesagt, meiner Meinung nach sind URL und URN Untermengen des URI, deshalb finde ich die Aussage in sich unlogisch. Wenn es mittlerweile natürlich nun Usus ist, dass manche URLs keine URIs sein können oder sich nicht dafür eignen, URIs also die "besseren URLs" sind, dann ist mir in den letzten Jahren was entgangen. Leider konnte ich bisher im Netz noch nichts darüber finden.

Du anerkennst ja schon, das die Hauptseiten-URL sich nicht als Permalink eignet. Aber welche Kriterien legst du dabei an, um diese Aussage zu treffen? Die Hauptseite befindet sich schließlich permanent unter der bekannten URL. Die Lösung des Widerspruchs ist, dass du den Inhalt betrachtest, der beim Permalink unveränderlich sein soll (zumindest der Hauptinhalt, ohne Werbung und Gestaltung etc.). Der Hauptseiteninhalt ist nicht permanent, also kann man ihn mit der URL nicht identifizieren.

Das sehe ich ehrlich gesagt nicht so, wenn ein Wandel das Wesen der Resource ist.

Ein Foto aus Kindheitstagen eignet sich kaum zur Indentifizierung eines Greises. Man kann es als URL ansehen, aber die Identifikationsfunktion ist ihm verlorengegangen. Die DNS eignet sich dafür wesentlich besser.

Dieser Vergleich hinkt gleich an mehreren Stellen. Die URL der Forumshauptseite eigent sich womöglich nicht, um irgendeinen x-beliebigen Zustand derselben zu "identifizieren", aber das ist auch nicht das Wesen der Forumshauptseite. Ich frage mich nur, was in deinem Beispiel dann die DNS wäre...(=stets eindeutige Identifizierbarkeit)... einen PERMALINK ("als URI geeignet?") auf zum Beispiel die Hauptseite kann es ja nicht geben. Folglich viele unidentifizierbare Ressourcen (im Beispiel Menschen)? Nur auffindbare? Gruselig irgendwie...

Wobei man ja anmerken muss, dass eine Identifizierung nach Ort (URL) auch nur eine Identifizierung ist, wie auch eben nach Name (URN).
URNs tragen aber das Schema urn.
ja?

Sagt zumindest das allumfassende, niemals lügende Online-Lexikon.

Sprach ich denn explitzit vom Schema? Nutzte ich nicht ganz üblich die gängige Abkürzung für diese Variante des URI? Ganz üble Besserwisserei ist das, mein Lieber ;)

Aber grundsätzliche gehe ich d'accor. Referenzen auf Ressourcen mit fixen, im Idealfall auch unveränderbaren Inhalten gelten als Permalinks. Leider sind mir schon sehr viele dieser "Permalinks" untergekommen, die auf Ressourcen zeigten, die nicht mehr existieren oder aber durch Kommentare oder nachträgliche Editierung in ihrer permanenten Wesenhaftigkeit  zerstört wurden.

Na ja, schöne Feiertage noch
muss jetzt permanente Sonne geniessen gehen