Hallo zusammen,
ich habe hier ein kleines Verständnisproblem:
In einem HTML-Formular habe ich eine Reihe von versteckten Feldern (input type="hidden"), die ich über ein css-Popup (Overlay) befüllen möchte. Diese werden nach Abschicken übermittelt.
Um sie zu befüllen, habe ich mir zusätzlich eine versteckte Tabelle gebaut, die input-Felder enthält.
Klicke ich nun auf einen Button, wird diese Tabelle in das Popup kopiert (via innerHTML; das ist wahrscheinlich die Crux)und die ursprüngliche Tabelle gelöscht. Dies ist nötig, damit ich nach dem Kopieren keine doppelten ids der input-Felder habe.
Im Popup gebe ich nun die Daten ein, nach Klick auf meinen Speichern-Button kopiere ich die eingegebenen Daten in die versteckten Felder. Danach kopiere ich die Tabelle aus dem Popup wieder an die ursprüngliche Stelle, lösche sie aus dem Popup und verstecke das Popup.
Das Problem ist, dass ich beim erneuten Öffnen des Popups die vorher eingegebenen Daten nicht mehr habe (ich vermute das Kopieren via innerHTML ist Schuld, das kann ich aber leider nicht ändern).
Jedenfalls bin ich weitergekommen, indem ich die Daten aus den versteckten Feldern in die Tabelle zurückkopieren wollte:
$('data.extrax.entry').value = $('data.extra.entry').value;
Das funzt aus irgendeinem Grunde nicht (das ist mein Verständnisproblem).
Gehe ich es so an:
$('data.extrax.entry').writeAttribute('value',$('data.extra.entry').value);
klappts...
Vielleicht kann mich ja einer erleuchten...
Im Quellcode steht jedenfalls der leere value (bspw. <input type="text" id="data.extrax.entry" value="" />)
Bittebitte, keine Kommentare, warum ich das so mache - oder überhaupt böses JS verwende - das bringt mich nicht wirklich weiter...
Gruß,
Manu