Der Martin: Partitionierungsfrage

Beitrag lesen

Hallo,

Und die ist offensichtlich, dass alle vorhandenen Datenträger erstmal einfach durchnumeriert werden. Wenn ich es einmal durchschaut habe, kann ich auch wieder gezielt Bezeichner für bestimmte Datenträger vergeben, so wie ich auch unter Windows jeder Partition einen beliebigen Laufwerksbuchstaben zuordnen kann, der mir passend erscheint (oder auch gar keinen).
du kannst aber auch die Device-Namen direkt ändern, also aus /dev/sda /dev/sdb machen

und wie mache ich das? Mein Wissensstand ist bisher, dass die vom System fest vergeben werden. Dass das ein Irrtum ist, habe ich jetzt schon eingesehen, aber nun bin ich neugierig auf mehr.

Das passt auch bei mehreren Controllern noch. Beispielsweise hier in einem Mischsystem mit IDE, SATA und einer USB-Platte. Die Zählung geht einfach der Reihe nach durch.
Vermutlich weil alle Komponenten immer in der selben Reihenfolge gefunden werden

Ja, davon gehe ich aus, weil so ein PC in er Regel ein deterministisches System ist.

ich betreue ein System auf dem zwei Controller vom Kernel mal in der einen, mal in der anderen Reihenfolge gefunden werden und dementsprechend die Gerätenamen wechseln.

Pfui. Das ist natürlich saublöd. Habe ich aber ehrlich gesagt noch nicht erlebt.

Für dich konsequenter wäre ja eigentlich noch ein Ansprechen über /dev/disk/by-path/, da steckt dann auch noch die zugehörige PCI-Schnittstelle mit drin ;-)

Stimmt, das ist 'ne gute Idee. Das ist natürlich noch sauberer und systematischer. Allerdings sind das ja alles nur Symlinks auf die traditionellen Devices /dev/sda, /dev/sda1 und so - was fange ich damit an? Kann ich die in der fstab verwenden, um die Partitionen zu adressieren, oder drehe ich mich dann im Kreis?

So long,
 Martin

--
Die Zeit, die man zur Fertigstellung eines Projekts wirklich braucht, ist immer mindestens doppelt so lang wie geplant.
Wurde dieser Umstand bei der Planung bereits berücksichtigt, gilt das Prinzip der Rekursion.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(