Skype WirrWarr bei Telefonnummern ...HILFE!
Zenon
- browser
Hallo,
habe eine Website mit einer Liste von etlichen Telefonnummern.
Durch die Skype Erweiterung wandeln manche Browser
(getestet: Firefox, IE, Anmerk.) diese in für Skype lesbare Elemente um.
So schön so gut.
Allerdings erkennt dieses PlugIn nur die Hälfte der Telefonnummern, von diesen teilweise auch nur Bruchstücke (fehlt dann z.B. die Vorwahl)
Sieht natürlich dementsprechend unprofessionell aus.
Wie kann ich der Skype-Erweiterung eines Browsers also mitteilen, wo eine Telefonnummer anfängt und wo sie aufhört?
Gibt es dafür auch generelle Codes, die nicht extra NUR für Skype entwickelt wurden?
(Wenn ich JEDES PlugIn berücksichtige, das ein Browser haben könnte, dann hab ich bald 1.0000 statt 100 Zeilen Code...)
Vielen Dank für euren Rat.
Zenon.
@@Zenon:
nuqneH
habe eine Website mit einer Liste von etlichen Telefonnummern.
Qapla'
* Nein, du sollst nicht nicht dir wirklichen Telefonnummern zeigen.
Hallo,
Gibt es dafür auch generelle Codes, die nicht extra NUR für Skype entwickelt wurden?
Ja. Stichworte: HTML5, Mikrodaten/microdata, Mikroformate/microformats, RDFa
Kürzestbeispiel:
<span itemprop="tel">555 1234</span>
Nach einem Beispiel von Stefan Münz:
<p itemscope itemtype="http://microformats.org/profile/hcard">
<span itemprop="fn">Max Mustermann</span><br>
<span itemprop="tel" itemscope>
<meta itemprop="type" content="home">
<span itemprop="voice">555 12 34</span> (privat)
</span><br>
<span itemprop="tel" itemscope>
<span itemprop="cell">555 43 21</span> (mobil)
</span>
</p>
Nach einem Beispiel von microformats.org (hcard)
<span class="tel">
<span class="type">home</span>:
<span class="value">555 1234</span>
</span>
Gemäss Google Webmaster Tools Hilfe -> ... -> Rich Snippets und strukturierte Auszeichnungen -> Organisationen erkennt Google die folgenden Organisationseigenschaften, die vom hCard-Mikroformat abgeleitet wurden:
Mikrodaten:
<div itemscope itemtype="http://data-vocabulary.org/Organization">
<span itemprop="name">Die Organisation</span>
Telefon: <span itemprop="tel">555 1234</span>.
</div>
Mikroformate:
<div class="vcard">
<span class="fn org">Die Organisation</span>
Telefon: <span class="tel">555 1234</span>
</div>
RDFa:
<div xmlns:v="http://rdf.data-vocabulary.org/#" typeof="v:Organization">
<span property="v:name">Die Organisation</span>
Telefon: <span property="v:tel">555 1234</span>
</div>
Weiterer Link zum Thema Microdata:
http://www.whatwg.org/specs/web-apps/current-work/multipage/microdata.html
Freundliche Grüsse
Thomas
@@Thomas Luethi:
nuqneH
Kürzestbeispiel:
<span itemprop="tel">555 1234</span>
Das war wohl etwas zu kurz. @itemprop macht erst Sinn, wenn ein Vorfahrenelement @itemscope hat.
Nach einem Beispiel von Stefan Münz:
<p itemscope itemtype="http://microformats.org/profile/hcard">
<span itemprop="fn">Max Mustermann</span><br>
<span itemprop="tel" itemscope>
<meta itemprop="type" content="home">
<span itemprop="voice">555 12 34</span> (privat)
?? Ist 'voice' eine Eigenschaft bei hCard? Ich dachte, es wäre ein Wert für die 'type'-Eigenschaft, so dass es eher so aussehen sollte:
<p itemscope itemtype="http://microformats.org/profile/hcard">
<span itemprop="fn">Max Mustermann</span><br>
<span itemprop="tel" itemscope>
<meta itemprop="type" content="home">
<meta itemprop="type" content="voice">
<span itemprop="value">555 12 34</span> (privat)
Oder gleich die beiden 'type'-Werte "home" und "voice" in einen @content-Wert? Kommasepariert? Leerzeichensepariert?
<span itemprop="cell">555 43 21</span> (mobil)
Dito.
Qapla'
Hallo Gunnar,
Danke für die Ergänzungen. Das von Dir in Frage gestellte Beispiel hatte ich wie gesagt so bei Stefan Münz gefunden.
(Abgesehen davon, dass dort noch "work" statt "home" steht. Ich habe einen Kommentar hinterlassen. Vielleicht magst Du ja dort auch etwas hinschreiben.)
?? Ist 'voice' eine Eigenschaft bei hCard? Ich dachte, es wäre ein Wert für die 'type'-Eigenschaft, so dass es eher so aussehen sollte:
<p itemscope itemtype="http://microformats.org/profile/hcard">
<span itemprop="fn">Max Mustermann</span><br>
<span itemprop="tel" itemscope>
<meta itemprop="type" content="home">
<meta itemprop="type" content="voice">
<span itemprop="value">555 12 34</span> (privat)
Sieht für mich gut aus.
> Oder gleich die beiden 'type'-Werte "home" und "voice" in einen @content-Wert? Kommasepariert? Leerzeichensepariert?
<http://www.w3.org/TR/2009/WD-html5-20090825/microdata.html#md-vcard-tel>
"tel
Gives the telephone number of the person or organization.
The value must be either text that can be interpreted
as a telephone number [...], or an item with zero or more
type properties and exactly one value property. [...]"
Aber ob diese "zero or more type properties" im gleichen @content-Wert stehen dürfen, ist mir auch nicht klar.
Die Beispiele, die ich gesehen habe, tendieren eher zu mehreren Einzelwerten.
Hier habe ich noch ein Beispiel gefunden (hcard):
<http://microformats.org/wiki/hcard-authoring#Phone_Numbers>
~~~html
<div class="tel">
<span class="type">work</span>
tel: <span class="value">1-250-555-2142</span>
</div>
<div class="tel">
<span class="type">work</span>
toll free: <span class="value">1-800-555-1855</span>
</div>
<div class="tel">
<span class="type">work</span>
<span class="type">fax</span>
fax: <span class="value">1-250-555-2135</span>
</div>
Freundliche Grüsse
Thomas
@@Thomas Luethi:
nuqneH
Vielleicht magst Du ja dort auch etwas hinschreiben.
Oder gleich die beiden 'type'-Werte "home" und "voice" in einen @content-Wert? Kommasepariert? Leerzeichensepariert?
Die vCard-Spec lässt 'TYPE=work;TYPE=voice' und 'TYPE=work,voice' zu. Da sollte <meta itemprop="type" content="home,voice">
in hCard auch korrekt sein, oder?
Qapla'
Hallo Gunnar,
Vielleicht magst Du ja dort auch etwas hinschreiben.
Hab ich.
Sehr schön! (Auch das Gemecker) ;-)
Die vCard-Spec lässt 'TYPE=work;TYPE=voice' und 'TYPE=work,voice' zu. Da sollte
<meta itemprop="type" content="home,voice">
in hCard auch korrekt sein, oder?
Ja, klingt plausibel.
Freundliche Grüsse, Thomas
Nimm tel-URIs, siehe RFC 3966 §8.
@@»»:
nuqneH
Nimm tel-URIs, siehe RFC 3966 §8.
Ach ja? Und Skype interessiert sich dafür?
Qapla'