hermannn: Duden vs. DIN 5008

Hi!

Also wie ist das jetzt mit Leerschritten beim Bis-Strich?

Nein: Duden
Ja: DIN 5008

Und an welche Autorität hält man sich nun, wenn man einen "korrekten" Text schreiben möchte?

http://de.wikipedia.org/wiki/Halbgeviertstrich#Bis-Strich

Grüße

PS
Interessant, dass die Engländer unseren Gedankenstrich garnicht kennen und ihrer länger und dafür ohne Leerschritte ist - wusste ich bis eben auch nicht.

  1. Also wie ist das jetzt mit Leerschritten beim Bis-Strich?

    Nein: Duden

    Der Duden besitzt keine Gültigkeit, nirgendwo in der Welt - dort wird nur der Ist-Stand gesammelt - ob richtig oder falsch ist egal.

    Und an welche Autorität hält man sich nun, wenn man einen "korrekten" Text schreiben möchte?

    DIN, denn der Duden ist irgend eine Privatveranstaltung.

    1. Tach,

      DIN, denn der Duden ist irgend eine Privatveranstaltung.

      und beim DIN, einem privatwirtschaftlich finanzierter Verein, ist das anders?

      mfg
      Woodfighter

      1. und beim DIN, einem privatwirtschaftlich finanzierter Verein, ist das anders?

        Der Unterschied ist, dass der Duden eine Privatveranstaltung eines einzelnen ist, das DIN aber etwas ist, wo viele mitspielen und dann ordentliche Empfehlungen machen, die oft auch gesetzlich bindend sind.

        Wenn du z.B. einen Brief mit einem Versanddienst verschickst, kannst du davon ausgehen, dass ein nach DIN 5008 adressierter Brief auch entsprechend behandelt werden kann.

        1. Tach,

          und beim DIN, einem privatwirtschaftlich finanzierter Verein, ist das anders?

          Der Unterschied ist, dass der Duden eine Privatveranstaltung eines einzelnen ist, das DIN aber etwas ist, wo viele mitspielen und dann ordentliche Empfehlungen machen,

          schön wäre es, wenn das immer so wäre: http://www.heise.de/open/meldung/DIN-sagt-Ja-zu-Microsofts-Dokumentenformat-OpenXML-165643.html

          die oft auch gesetzlich bindend sind.

          Richtig, auf Grundlage eines Vertrages zwischen DIN und BRD, also ähnlich wie beim Duden bis 1996.

          Wenn du z.B. einen Brief mit einem Versanddienst verschickst, kannst du davon ausgehen, dass ein nach DIN 5008 adressierter Brief auch entsprechend behandelt werden kann.

          Aber auch das basiert im wesentlichen auf dem, was der geschlossene Vertrag zwischen Versender und Versanddienstleister aussagt.

          mfg
          Woodfighter

          1. schön wäre es, wenn das immer so wäre: http://www.heise.de/open/meldung/DIN-sagt-Ja-zu-Microsofts-Dokumentenformat-OpenXML-165643.html

            Ja, das habe ich vor ein paar Tagen auch bei einer Frage zu "Excel Files mit PHP erzeugen" angemerkt, dass der 6000-Seiten-Standard so konfus ist, dass den nichtmal Microsoft selbst sauber implementieren kann ;)

            Aber auch das basiert im wesentlichen auf dem, was der geschlossene Vertrag zwischen Versender und Versanddienstleister aussagt.

            Natürlich - aber der Duden findet überhaupt keine Anwendung, "nirgendwo" - DIN 5008 ist aber weit verbreitet.

            1. Hi.

              Natürlich - aber der Duden findet überhaupt keine Anwendung, "nirgendwo"

              Heißt das etwa, dass ich jetzt in DIN 60079 schauen muss, um zu wissen, wie man was schreibt?

              Schönen Sonntag noch!
              O'Brien

              --
              Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
              1. Natürlich - aber der Duden findet überhaupt keine Anwendung, "nirgendwo"

                Heißt das etwa, dass ich jetzt in DIN 60079 schauen muss, um zu wissen, wie man was schreibt?

                Ich verwende das Österreichische Wörterbuch - das regelt die Sprache (bindend) zumindest in Österreich und teilen Italiens.

                1. Hi.

                  Natürlich - aber der Duden findet überhaupt keine Anwendung, "nirgendwo"

                  Heißt das etwa, dass ich jetzt in DIN 60079 schauen muss, um zu wissen, wie man was schreibt?

                  Ich verwende das Österreichische Wörterbuch - das regelt die Sprache (bindend) zumindest in Österreich und teilen Italiens.

                  Nönö, dann schaue ich lieber in den Duden ;)

                  Schönen Sonntag noch!
                  O'Brien

                  --
                  Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
                  1. Ich verwende das Österreichische Wörterbuch - das regelt die Sprache (bindend) zumindest in Österreich und teilen Italiens.

                    Nönö, dann schaue ich lieber in den Duden ;)

                    Saupreiß :)

            2. Tach,

              Natürlich - aber der Duden findet überhaupt keine Anwendung, "nirgendwo" - DIN 5008 ist aber weit verbreitet.

              aber genausowenig bindend wie der Duden.

              mfg
              Woodfighter

              1. Hi.

                Natürlich - aber der Duden findet überhaupt keine Anwendung, "nirgendwo" - DIN 5008 ist aber weit verbreitet.

                aber genausowenig bindend wie der Duden.

                Der ist aber wenigstens gebunden. Oder gibt's den auch schon als Taschenbuch?

                Schönen Sonntag noch!
                O'Brien

                --
                Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
        2. Hi.

          Der Unterschied ist, dass der Duden eine Privatveranstaltung eines einzelnen ist, das DIN aber etwas ist, wo viele mitspielen

          Oder auch nur einige wenige, die das Geld und damit die Möglichkeit haben, da mitzuspielen.

          und dann ordentliche Empfehlungen machen,

          *hust-hust* (wegen der Verallgemeinerung)

          die oft auch gesetzlich bindend sind.

          Welche Norm ist denn gesetzlich bindend?

          Schönen Sonntag noch!
          O'Brien

          --
          Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
          1. Welche Norm ist denn gesetzlich bindend?

            z.B. die ÖNORM B 1600 - in deutschland wirds wohl auch etwas in die Richtung geben.

            1. Hi.

              Welche Norm ist denn gesetzlich bindend?

              z.B. die ÖNORM B 1600 - in deutschland wirds wohl auch etwas in die Richtung geben.

              DIN 18040 eventuell. Allerdings wusste ich nicht, dass es Normen gibt, deren Einhaltung gesetzlich vorgeschrieben ist.

              Schönen Sonntag noch!
              O'Brien

              --
              Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
              1. DIN 18040 eventuell. Allerdings wusste ich nicht, dass es Normen gibt, deren Einhaltung gesetzlich vorgeschrieben ist.

                Jetzt hab ich eine: ISO/IEC 80000-1 bzw. ISO 2955 ist sicher verbindlich (weil sie als Grundlage für die Richtlinie 80/181/EWG dient, die auch in Deutschland verpflichtend ist).

                Gut, das ist jetzt keine DIN - aber die ISO ist auch nur ein "Privatverein" :)

                1. Hi.

                  DIN 18040 eventuell. Allerdings wusste ich nicht, dass es Normen gibt, deren Einhaltung gesetzlich vorgeschrieben ist.

                  Jetzt hab ich eine: ISO/IEC 80000-1 bzw. ISO 2955 ist sicher verbindlich (weil sie als Grundlage für die Richtlinie 80/181/EWG dient, die auch in Deutschland verpflichtend ist).

                  Habe die RL mal eben überflogen und keinen Hinweis auf die Norm gefunden. Es steht doch alles in der Richtlinie, was zu beachten ist, somit hat die Norm keinen Gesetzescharakter, unabhängig davon, ob sie die Basis für die Richtlinie ist.

                  Schönen Sonntag noch!
                  O'Brien

                  --
                  Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
                  1. Hallo,

                    DIN 18040 eventuell. Allerdings wusste ich nicht, dass es Normen gibt, deren Einhaltung gesetzlich vorgeschrieben ist.
                    Jetzt hab ich eine: ISO/IEC 80000-1 bzw. ISO 2955 ist sicher verbindlich (weil sie als Grundlage für die Richtlinie 80/181/EWG dient, die auch in Deutschland verpflichtend ist).
                    Habe die RL mal eben überflogen und keinen Hinweis auf die Norm gefunden.

                    das liegt daran, dass der Prozess (in der Theorie) anders abläuft.

                    1. Die EU-Kommission erarbeitet eine Richtlinie zu einem bestimmten Thema.
                    Diese Richtlinie ist normalerweise sehr allgemein gehalten und enthält nur selten konkrete oder exakte Forderungen.
                    2. Im Amtsblatt der EU werden regelmäßig internationale Normen (EN, seltener ISO, im technischen Bereich auch IEC) zu bestimmten Themen gelistet, bei deren Einhaltung die Richtlinie als erfüllt angesehen wird. Diese internationalen Normen sind zunächst noch nicht bindend.
                    3a. Die EU-Mitgliedsstaaten bekommen eine angemessene Frist, innerhalb derer sie die Richtlinie in ihrer eigenen nationalen Gesetzgebung umgesetzt haben müssen. Meist erfolgt das dadurch, dass die empfohlene(n) internationale(n) Norm(en) einfach als nationale Normen übernommen werden. In DE wird dann beispielsweise eine EN-Norm zu einer "DIN EN ...".
                    3b. Im Einzelfall übernehmen die Mitgliedsstaaten nicht die vorgeschlagene europäische Norm, sondern erarbeiten unabhängig davon eigene nationale Normen oder Gesetze, mit denen die Kernforderungen der Richtlinie auf andere Weise erfüllt wird.

                    Mit diesem Dreisatz (EU-Richtlinie -> im EU-Amtblatt gelistete Normen -> Abbildung in nationale Standards) gelten diese Normen zumindest in DE implizit als gesetzlich bindend. Daraus folgt auch, dass nicht jede DIN-Norm automatisch Gesetzescharakter hat.

                    Es steht doch alles in der Richtlinie, was zu beachten ist, somit hat die Norm keinen Gesetzescharakter, unabhängig davon, ob sie die Basis für die Richtlinie ist.

                    Umgekehrt: Die Richtlinie kann die Basis für eine Norm sein.

                    So long,
                     Martin

                    --
                    Um die Wahrheit zu erfahren, muss man den Menschen widersprechen.
                      (George Bernhard Shaw)
                    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
                    1. Hi.

                      das liegt daran, dass der Prozess (in der Theorie) anders abläuft.

                      1. Die EU-Kommission erarbeitet eine Richtlinie zu einem bestimmten Thema.
                        Diese Richtlinie ist normalerweise sehr allgemein gehalten und enthält nur selten konkrete oder exakte Forderungen.

                      Soweit gebe ich dir Recht.

                      1. Im Amtsblatt der EU werden regelmäßig internationale Normen (EN, seltener ISO, im technischen Bereich auch IEC) zu bestimmten Themen gelistet, bei deren Einhaltung die Richtlinie als erfüllt angesehen wird. Diese internationalen Normen sind zunächst noch nicht bindend.

                      Das sind sie genaugenommen nie. Die Einhaltung der Norm führt lediglich zur Konformitätsvermutung, d. h. wenn ein Produkt einer in der Liste der harmonisierten Normen der jeweiligen Richtlinie genannten Norm entspricht, wird davon ausgegangen, dass das Produkt die Richtlinie erfüllt.

                      3a. Die EU-Mitgliedsstaaten bekommen eine angemessene Frist, innerhalb derer sie die Richtlinie in ihrer eigenen nationalen Gesetzgebung umgesetzt haben müssen.

                      Das ist wieder korrekt.

                      Meist erfolgt das dadurch, dass die empfohlene(n) internationale(n) Norm(en) einfach als nationale Normen übernommen werden. In DE wird dann beispielsweise eine EN-Norm zu einer "DIN EN ...".

                      Jetzt wirfst du allerdings Normen und Richtlinien durcheinander. Die Richtlinie ist von den EU-Mitgliedsstaaten in nationales Recht umzusetzen, das hat aber nichts mit den Normen zu tun. Normen werden nicht vom Staat erlassen, sondern von Normungsgremien erarbeitet, und sie haben keinen Gesetzesstatus. Dass die deutsche Fassung einer europäischen Norm oftmals eine reine Übersetzung (ggf. mit kleinen Korrekturen) ist, stimmt zwar, ist aber nicht Sache des Gesetzgebers.

                      Im Prinzip kannst du die jeweilige EU-Richtlinie auch ohne Beachtung jeglicher Normen erfüllen. Dann obliegt es dir als Hersteller jedoch, die Einhaltung der RL nachzuweisen. Da das sehr aufwändig ist, geht man i. d. R. den einfacheren Weg, eine der harmonisierten Normen einzuhalten.

                      3b. Im Einzelfall übernehmen die Mitgliedsstaaten nicht die vorgeschlagene europäische Norm, sondern erarbeiten unabhängig davon eigene nationale Normen oder Gesetze, mit denen die Kernforderungen der Richtlinie auf andere Weise erfüllt wird.

                      Siehe oben. Normen und Gesetze haben nichts miteinander zu tun.

                      Mit diesem Dreisatz (EU-Richtlinie -> im EU-Amtblatt gelistete Normen -> Abbildung in nationale Standards) gelten diese Normen zumindest in DE implizit als gesetzlich bindend. Daraus folgt auch, dass nicht jede DIN-Norm automatisch Gesetzescharakter hat.

                      Gesetzescharakter hat in diesem Zusammenhang mMn keine DIN-Norm, auch nicht die harmonisierten Normen (Grund s. o.).

                      Es steht doch alles in der Richtlinie, was zu beachten ist, somit hat die Norm keinen Gesetzescharakter, unabhängig davon, ob sie die Basis für die Richtlinie ist.

                      Umgekehrt: Die Richtlinie kann die Basis für eine Norm sein.

                      Das mag zwar sein, dennoch hat die Norm keinen Gesetzescharakter, da die Norm zwar eine Konformitätsvermutung auslöst, jedoch nicht der einzige Weg zur Einhaltung der Richtlinie ist.

                      Schönen Sonntag noch!
                      O'Brien

                      --
                      Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
                      1. Hallo,

                        1. Im Amtsblatt der EU werden regelmäßig internationale Normen (EN, seltener ISO, im technischen Bereich auch IEC) zu bestimmten Themen gelistet, bei deren Einhaltung die Richtlinie als erfüllt angesehen wird. Diese internationalen Normen sind zunächst noch nicht bindend.
                          Das sind sie genaugenommen nie. Die Einhaltung der Norm führt lediglich zur Konformitätsvermutung, d. h. wenn ein Produkt einer in der Liste der harmonisierten Normen der jeweiligen Richtlinie genannten Norm entspricht, wird davon ausgegangen, dass das Produkt die Richtlinie erfüllt.

                        es reicht nicht, dass ein Produkt *einer* harmonisierten Norm entspricht - es muss *allen* harmonisierten Normen entsprechen, deren Anwendungsbereich für dieses Produkt zutrifft, damit die Konformitätsvermutung greift.

                        Meist erfolgt das dadurch, dass die empfohlene(n) internationale(n) Norm(en) einfach als nationale Normen übernommen werden. In DE wird dann beispielsweise eine EN-Norm zu einer "DIN EN ...".
                        Jetzt wirfst du allerdings Normen und Richtlinien durcheinander. Die Richtlinie ist von den EU-Mitgliedsstaaten in nationales Recht umzusetzen, das hat aber nichts mit den Normen zu tun. Normen werden nicht vom Staat erlassen, sondern von Normungsgremien erarbeitet, und sie haben keinen Gesetzesstatus.

                        Richtig, aber sie sind der übliche Maßstab der Konformitätsvermutung. Sicher ist ein Nachweis der Konformität auch auf andere Weise möglich; das kann dann aber nicht mehr der Hersteller selbst in die Hand nehmen, sondern nur eine vom Gesetzgeber benannte Stelle.

                        Im Prinzip kannst du die jeweilige EU-Richtlinie auch ohne Beachtung jeglicher Normen erfüllen. Dann obliegt es dir als Hersteller jedoch, die Einhaltung der RL nachzuweisen.

                        Der Nachweis ist die eine Sache; die Bewertung dieses Nachweises eine andere.

                        Da das sehr aufwändig ist, geht man i. d. R. den einfacheren Weg, eine der harmonisierten Normen einzuhalten.

                        Genau.

                        Mit diesem Dreisatz (EU-Richtlinie -> im EU-Amtblatt gelistete Normen -> Abbildung in nationale Standards) gelten diese Normen zumindest in DE implizit als gesetzlich bindend. Daraus folgt auch, dass nicht jede DIN-Norm automatisch Gesetzescharakter hat.
                        Gesetzescharakter hat in diesem Zusammenhang mMn keine DIN-Norm, auch nicht die harmonisierten Normen (Grund s. o.).

                        Okay. Stimmt. Die Einhaltung harmonisierter Normen ist nicht der einzige, aber der übliche Weg, die Einhaltung der Richtlinie zu erklären.

                        Ciao,
                         Martin

                        --
                        Die späteren Ehen sind oft glücklicher als die erste, weil das natürliche Ende bereits absehbar ist.
                          (George Bernhard Shaw)
                        Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
          2. Welche Norm ist denn gesetzlich bindend?

            "(1) In Kraftomnibussen sind Verbandkästen, die selbst und deren Inhalt an Erste-Hilfe-Material dem Normblatt DIN 13 164, Ausgabe Januar 1998 entsprechen, mitzuführen, und zwar mindestens ... durch gelbes retroreflektierendes Material, das mindestens dem Typ 2 des Normblattes DIN 67 520 Teil 2, Ausgabe Juni 1994, entsprechen muß, seitlich kenntlich zu machen ... die dem Normblatt DIN 30 710, Ausgabe März 1990, entsprechen müssen ... leuchtrot nach DIN 6164, Teil 1, Ausgabe Februar 1980 ... Tafeln nach DIN 11 030"

            Und es geht lustig weiter in der StVZO.

            1. Hi.

              Welche Norm ist denn gesetzlich bindend?

              "(1) In Kraftomnibussen sind Verbandkästen, die selbst und deren Inhalt an Erste-Hilfe-Material dem Normblatt DIN 13 164, Ausgabe Januar 1998 entsprechen, mitzuführen, und zwar mindestens ... durch gelbes retroreflektierendes Material, das mindestens dem Typ 2 des Normblattes DIN 67 520 Teil 2, Ausgabe Juni 1994, entsprechen muß, seitlich kenntlich zu machen ... die dem Normblatt DIN 30 710, Ausgabe März 1990, entsprechen müssen ... leuchtrot nach DIN 6164, Teil 1, Ausgabe Februar 1980 ... Tafeln nach DIN 11 030"

              Und es geht lustig weiter in der StVZO.

              Das ist ja alles gut und schön, aber dadurch ist nicht die Norm an sich gesetzlich bindend. Es wird lediglich vom Gesetz verlangt, dass du dich an einen bestimmten Teil der jeweiligen Norm hältst.

              Schönen Sonntag noch!
              O'Brien

              --
              Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
    2. Und bei der Rechtschreibung an DIN oder ist das ein Gespent, dass der Duden die Rechtschreibung bestimmt? In der Schule war das jedenfalls so..

    3. D. h., Du schreibst vor und nach Bis-Strichen Leerzeichen?
      Ich habe mir langezeit angewöhnen müssen keine zu schreiben und inzischen emfpinde ich es auch falsch zu schreiben, dass "zwischen 3 - 10 Rechtschreibfehler pro 100 - 200 Worten üblich sind.".

      1. D. h., Du schreibst vor und nach Bis-Strichen Leerzeichen?

        Ja. Österreichisches Wörterbuch, Seite 844ff.

      2. Hi.

        D. h., Du schreibst vor und nach Bis-Strichen Leerzeichen?
        Ich habe mir langezeit angewöhnen müssen keine zu schreiben und inzischen emfpinde ich es auch falsch zu schreiben, dass "zwischen 3 - 10 Rechtschreibfehler pro 100 - 200 Worten üblich sind.".

        Es sieht ja auch bescheiden aus. Noch bescheidener sieht allerdings der Gedankenstrich im englischsprachigen Raum aus, finde ich. Und dass die Engländer einen längeren haben sollen, halte ich für ein Gerücht.

        <KK-Modus>
        „zwischen 3 - 10 Rechtschreibfehler“ ist ja auch falsch. Es heißt entweder „zwischen 3 und 10“ oder „von 3 bis 10“. Mir rollen sich auch immer die Zehennägel auf, wenn es in den Nachrichten heißt, es werde „zwischen 15 bis 20 Grad warm“. Es gibt zwar einen Überbiss, aber sicher keinen Zwischenbiss. ;)
        </KK-Modus>

        Schönen Sonntag noch!
        O'Brien

        --
        Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
        1. Hi,

          Mir rollen sich auch immer die Zehennägel auf, wenn es in den Nachrichten heißt, es werde „zwischen 15 bis 20 Grad warm“.

          Aber das passiert doch sowieso nur, wenn die Temperaturen wärmer werden und die Geschwindigkeiten schneller ... ;-)

          cu,
          Andreas

          --
          Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
          O o ostern ...
          Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.
          1. Hi.

            Mir rollen sich auch immer die Zehennägel auf, wenn es in den Nachrichten heißt, es werde „zwischen 15 bis 20 Grad warm“.

            Aber das passiert doch sowieso nur, wenn die Temperaturen wärmer werden und die Geschwindigkeiten schneller ... ;-)

            Habe einen Moment gebraucht, das zu kapieren, denn ich war noch so geschockt, dass die Benzinpreise schon wieder teurer geworden sind, das musste ich erstmal realisieren.

            Schönen Sonntag noch!
            O'Brien

            --
            Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
            1. @@O'Brien:

              nuqneH

              dass die Benzinpreise schon wieder teurer geworden sind, das musste ich erstmal realisieren.

              Du bist also für die hohen Benzinpreise verantwortlich!

              Falscher Freund: realisieren ≠ to realize

              Qapla'

              --
              Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
              (Mark Twain)
              1. Hi.

                dass die Benzinpreise schon wieder teurer geworden sind, das musste ich erstmal realisieren.

                Falscher Freund: realisieren ≠ to realize

                Warum habe ich DAS wohl geschrieben, hm?

                Bring mich bitte nicht dazu, jede subtile Pointe zu erklären.

                Schönen Sonntag noch!
                O'Brien

                --
                Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
        2. OT:

          Für was steht "KK-Modus"?

          1. Hallo,

            OT:
            Für was steht "KK-Modus"?

            _K_orinthen_k_acker

            Ciao,
             Martin

            --
            Ordnung ist, wenn man etwas findet, was man gar nicht sucht.
            Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
      3. @@hermannn:

        nuqneH

        inzischen emfpinde ich es auch falsch zu schreiben, dass "zwischen 3 - 10 Rechtschreibfehler pro 100 - 200 Worten üblich sind.".

        Von O'Briens berechtigtem Einwand abgesehen und davon, dass du gar keinen Halbgeviertstrich gesetzt hattest: Es wäre auch falsch zu schreiben „von 3 – 4“.

        Entweder „von 3 bis 4“ oder „3 – 4“; das steht auch in dem von dir verlinkten^W erwähnten Wikipedia-Artikel.

        (So wird’s gemacht. Oder per Link-button unter „Formatierungen einfügen“ über dem Eingabefeld.)

        Qapla'

        --
        Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
        (Mark Twain)
      4. Hallo,

        D. h., Du schreibst vor und nach Bis-Strichen Leerzeichen?

        nein, ich schreibe für "bis" zwei Punkte: Dieser Prozess dauert 3..5 Jahre.

        Ciao,
         Martin

        --
        Niemand ist überflüssig: Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
        Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
        1. Hi!

          ich schreibe für "bis" zwei Punkte: Dieser Prozess dauert 3..5 Jahre.

          So lange dauert das Schreiben zweier Punkte bei dir?

          Lo!

          1. Hallo,

            ich schreibe für "bis" zwei Punkte: Dieser Prozess dauert 3..5 Jahre.
            So lange dauert das Schreiben zweier Punkte bei dir?

            nun ja, mit reiflicher Abwägung aller Fürs und Widers - man soll ja nichts überstürzen! ;-)

            Ciao,
             Martin

            --
            Irgendwann in grauer Vorzeit benutzte einer unserer prähistorischen Vorfahren ein Schimpfwort anstelle der Keule.
            Die Zivilisation hatte begonnen.
            Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
            1. @@Der Martin:

              nuqneH

              nun ja, mit reiflicher Abwägung aller Fürs und Widers - man soll ja nichts überstürzen! ;-)

              Aller? Was sprach denn gegen '…', wenn du schon anders sein willst und keinen Strich verwenden willst?

              Qapla'

              --
              Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
              (Mark Twain)
              1. Hallo,

                nun ja, mit reiflicher Abwägung aller Fürs und Widers - man soll ja nichts überstürzen! ;-)
                Aller? Was sprach denn gegen '…', wenn du schon anders sein willst und keinen Strich verwenden willst?

                nun, ich will hier nicht anders sein, sondern mich an Konventionen halten. Und zwei Punkte als Symbol für einen Zahlen- oder Wertebereich zu verwenden, habe ich sowohl in meinem Studium, als auch später im Beruf als häufig verwendete Konvention erlebt. Zumindest in der Technik.
                Und wenn ich drei Punkte setzen wollte, würde ich drei einzelne Punkte nehmen - nicht ein Symbol, das in manchen Schriften bei flüchtigem Hinsehen aussieht wie ein Unterstrich.

                Ciao,
                 Martin

                --
                Wer es in einem Unternehmen zu etwas bringen will, muss so tun, als hätte er es schon zu etwas gebracht.
                Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    4. Der Duden besitzt keine Gültigkeit, nirgendwo in der Welt - dort wird nur der Ist-Stand gesammelt - ob richtig oder falsch ist egal.

      Das ist nicht korrekt. Die Rechtschreibung etwa und viele weitere Aktivitäten der Duden-Redaktion sind nicht deskriptiv. Reine Wörterbücher sind es zumeist. Davon gibt es neben den verschiedenen Duden-Wörterbüchern noch viele andere.

      Und an welche Autorität hält man sich nun, wenn man einen "korrekten" Text schreiben möchte?

      DIN, denn der Duden ist irgend eine Privatveranstaltung.

      DIN ebenso. DIN besitzt keine Gültigkeit, nirgendwo in der Welt. Sie besitzt keine legislative Gewalt.

      Dass es Gesetze gibt, die sich auf DIN-Normen beziehen und diese für einen Bereich für verbindlich erklären, ist geschenkt – das gibt es auch z.B. bei der Duden-Rechtschreibung, schließlich ist die normativ für viele Lehranstalten.

      Es ist schon verblüffend, mit welcher Überzeugung du Behauptungen aufstellst und diese im Laufe des Threads umdrehst. Z.B. »DIN 5008 ist weiter verbreitet und allgemein akzeptiert«. Das wäre wenigstens ein Argument, hat aber mit der ursprünglichen Behauptung, man solle pauschal der DIN folgen habe, weil diese normativ sei, nichts zu tun.

      Mathias

      1. Das wäre wenigstens ein Argument, hat aber mit der ursprünglichen Behauptung, man solle pauschal der DIN folgen habe, weil diese normativ sei, nichts zu tun.

        In der Wikipedia steht folgendes:
        "Verbindlich werden Normen dann, wenn in privaten Verträgen oder in Gesetzen und Verordnungen auf sie Bezug genommen wird und dort deren Anwendung festgelegt wird."

        Gestern hatte ich keine Beispiele - aber wenn man sich die deutsche Straßenverkehrsordnung ansieht, findet man massenhaft Beispiele, das DIN  sehrwohl an vielen Ecken und Enden verbindlich sind.

        Ein Beispiel ist z.B. § 35h - ein Verbandskasten gemäß DIN 13164 ist mitzuführen.

        In der Allgemeinen Geschäftsordnung für den Freistaat Bayern wird die DIN 5008 mehrfach zur Anwendung gebracht - wenn das nicht normativ ist, weiß ich es auch nicht.

        1. Gestern hatte ich keine Beispiele - aber wenn man sich die deutsche Straßenverkehrsordnung ansieht, findet man massenhaft Beispiele, das DIN  sehrwohl an vielen Ecken und Enden verbindlich sind.

          Ein Beispiel ist z.B. § 35h - ein Verbandskasten gemäß DIN 13164 ist mitzuführen.

          Ich spende ein "zulassungs", die StV-ohneZ-O hat keinen § 35h.
          https://forum.selfhtml.org/?t=206946&m=1405961

        2. In der Wikipedia steht folgendes:
          "Verbindlich werden Normen dann, wenn in privaten Verträgen oder in Gesetzen und Verordnungen auf sie Bezug genommen wird und dort deren Anwendung festgelegt wird."

          Ich habe nicht bezweifelt, dass manche DIN-Spezifikationen diesen Status haben. Wie gesagt hat der Rechtschreibduden ebenfalls einen solchen Status, beispielsweise indem Verordnungen der Kultusministerien diesen als verbindlich für die zu lehrende Schreibung festlegen.

          Mathias

  2. @@hermannn:

    nuqneH

    Interessant, dass die Engländer unseren Gedankenstrich garnicht kennen und ihrer länger und dafür ohne Leerschritte ist - wusste ich bis eben auch nicht.

    Deiner ist kürzer.

    Qapla'

    PS: Ähm – dein Gedankenstrich.

    --
    Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
    (Mark Twain)
    1. Hi!

      Deiner ist kürzer.
      PS: Ähm – dein Gedankenstrich.

      Worüber du wieder in Gedanken strichst.

      Lo!

    2. Hi Gutti.

      Interessant, dass die Engländer unseren Gedankenstrich garnicht kennen und ihrer länger und dafür ohne Leerschritte ist - wusste ich bis eben auch nicht.

      Deiner ist kürzer.
      PS: Ähm – dein Gedankenstrich.

      Meiner kam eher.

      Schönen Sonntag noch!
      Winnetou Koslowski

      --
      Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"