Wenn möglich, gebe ich keine Adresse an.
Handhabe ich auch so. Soweit es eben geht.
Bei Slashdot nutze ich also account@SLASHDOT.domain.tld, für den Pizzaboten account@PIZZA.domain.tld, und auch die Adresse im Forum ist auf diese Art markiert.
Ja, bei Plattformen ähnlich wie Slashdot bin ich auch unterwegs. Aber dennoch möchte ich über meine Domain oder eben eine dieser untergeordneten Mail-Adresse nicht gleich Wohnort und Co preisgeben und vielleicht dennoch Mails an die PlatformXY-Identität »Tim« erhalten..
Nun ist mir heute mal so aufgefallen, dass im Prinzip jemand der von der erstgenannten Adresse eine Mail bekommt dennoch recht einfach auf meinen vollen Namen mit Anschrift schließen kann, denn Denic verrät, dass zufällig der Domaininhaber den selben Vornamen hat, da liegt die Vermutung bei den ersten beiden E-Mail-Adressen natürlich nahe, dass sich dahinter eben dieser Domaininhaber verbirgt.
Tja, das ist der Fluch der eigenen Domain. ;-)
Spammer werden sich kaum die Mühe machen, whois-Abfragen zu stellen, aber wer Dich ausforschen will, wird sich kaum mit selbigen begnügen.
Ja, schade eigentlich, irgendwie empfinde ich es als stören, dass leute zu einem Foren-Pseudonym über die E-Mail-Domain gleich vollen Namen und Adresse herausbekommen oder umgekehrt Arbeitgeber über Namen auf Domain auf Mailadressen auf Forenaktivitäten schließen kann.
Spam habe ich ja ganz gut abgeschaltet, indem ich eben spam2011.tim@example.com verwende. Die wird dann einfach abgeschaltet und gut ist und ich denke wie Du, dass Spammer nicht gerade ein whois starten. Aber wenn man auf Slashdot und Co unterwegs ist möchte man ja gerne mal auch Mails an eine Pseudonyms-Nicht-Spam-Adresse erhalten ohne, dass Leute im Zuge einer Diskussion gleich mal schauen, wer sich hinter der Domain verbirgt und dann noch unter volle Namen sucht, wer das ist..
Also Spam scheint mir nicht das Problem.
Im Prinzip ist es der Fluch der eigenen Domain und der whois Abfragen. So auch hier, wenn man mal eine Beispielseite auf seiner Domain als Referenz oder Erklärung zur Hilfe zieht, verrät man seine komplette Identität - muss ja nicht jeder Wissen, dass ich in XY wohne und über Google erfahren, dass ich XY :-)
Würde mich für subjektive Datenschutz-/Privatssphäre-/Forenverhalten-/Internetidentitäten-/Spam-Mail-Adressen-/Anonymität interessieren - wobei ich ja nicht anonym sein möchte, man kann gerne ein Profil von Nickname Tim + Mail-Adresse erstellen können, jedoch ohne vollen Namen und Anschrift und Nachname..
Warum hast Du dermaßen Panik davor, Deine Adresse herauszugeben? Wer Deinen Namen lesen oder raten kann, und dann noch austüftelst, in welcher Gegend du wohnst, kann sich über diverse Verzeichnisse Deine Adresse beschaffen - angefangen beim Telefonbuch.
Siehe oben..
Grüßle
Tim G