Der Martin: Notebook mit seriellem Anschluß

Beitrag lesen

Hallo,

* das USB-Symbol, das auf der Stecker-Oberseite eingeprägt sein sollte, fehlt oft
Ich weiß nicht, was du für Kabel kaufst/hast.

ich habe zum Beispiel zwei USB-Sticks derselben Bauart, wie das folgende Bild zeigt:

Während der links im Bild abgebildete Stecker eines handelsüblichen USB-Anschlusskabels das USB-Logo auf der Oberseite trägt, ist der rechts abgebildete USB-Stick frei von allen Markierungen. Sorry, das Bild ist leider etwas unscharf wegen der schlechten Lichtverhältnisse.

Speziell bei Kabeln kann ich mich nicht erinnern, je eins ohne das Symbol gesehen zu haben. Bei Speicher-Sticks sieht das anders aus, zugegeben.

Eben.

* der Metallkragen der Stecker ist häufig ein rundum geschlossenes Vierkantprofil ohne Fuge
Wie wird das denn hergestellt? Im Tiefziehverfahren?

Wie wird denn ein Alu-Vierkantrohr hergestellt, das man in jedem Baumarkt für ein paar Cent pro Meter kaufen kann? Ich weiß nicht, wie die Jungs das machen, aber es scheint sehr billig machbar zu sein. Ich kann gerade kein Beispiel in der Bastelkiste finden, bin aber sicher, dass ich sowas schon in der Hand hatte.

Und wie kommen dann noch die Rast-Löcher rein?

Die sind zwar "nice to have", werden dann aber auch noch eingespart.

Dann bleibt immer noch die Lage der Kontaktflächen (beim Stecker oben, bei der Buchse unten).

Gerade umgekehrt, wie man auf dem Foto (leider nur undeutlich) erkennen kann: Am Stecker liegt der Kontaktträger in der unteren Hälfte.

Ciao,
 Martin

--
Lieber Blödeleien als blöde Laien.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(