moin!
Suschmaschinen können sich heutzutage in geschützte Bereiche einloggen, Frames und Flash-Seiten durchforsten (wenn auch nicht sinnvoll) und mit Sicherheit JavaScript ausführen (besonders wenn es um simples document.write() geht).
ok, aber wo oder wie kann man das verifizieren, viele argumentieren so wie du, vielleicht sogar mehr als die, die das gegenteil behaupten... in self steht davon nichts (oder?)
okidoki, verstehe ABER goggel versteckt immer: ", but we don't guarantee that we will." die tendenz ist allerdings eindeutig und das ganze soll ja "vorbauen" und nicht übermorgen schon wieder ad acta gelegt werden...
das ist allerdings auch nur ein user der einem anderen userw as postet (keine negative schwingung enthalten!) sicherlich korrekt aber: "You should then protect the javascript code by either moving the script to an external js, or using html comment tags withing its source code."
ist doch machbar und auf die idee das ganze in ein externes *.js zu packen bin ich garnicht gekommen :) das ist doch eine lösung die das "vielleicht oder auch nicht" einfach ausschließt. niemand weiß wie google das gefundene wirklich einordnet...
gell?
Shakespeare sagt: To be or not to be / Sartre sagt: To be is to do / Camus sagt: To do is to be / Sinatra singt: Do be do be do