Alex: Physikfrage Regen

Beitrag lesen

Moin!

ein Kollege erzählte mir, er habe im Fernsehen einen Bericht gesehen, indem dargestellt wurde, dass man mehr Wasser aufnimmt, wenn man durch den Regen rennt, als wenn man langsam geht. Ich würde dieser These durchaus zustimmen, da man durch die erhöhte Geschwindigkeit mehr Wasser von vorne abbekommt.

Ich habe sowas auch mal gesehen, aber da meinten sie, dass das vor allem an dem Spritzwasser von der Straße liegt - weil man beim Rennen eben einfach heftiger in die Pfützen patscht als beim Gehen und ergo der untere Teil der Hose wesentlich nasser wird.

Ich sagte darauf, dass es aber sicherlich eine Geschwindigkeit geben muss, bei der dieser Effekt nicht auftritt, bzw. rückläufig ist, also zum Beispiel 5-fache Schallgeschwindigkeit. Der Kollege und alle versammelten Anwesenden verneinten dies vehement. Je schneller man sich bewegt, desto mehr Wasser nimmt man im Regen folglich auf. Ich halte das für völligen Quatsch. Was sagen die Physiker zu diesem Problem?

Wenn oben genanntes der Grund ist, stellt sich diese Frage so gar nicht mehr. Fußgänger erreichen solche Geschwindigkeiten nicht, und Düsenjäger o.ä. tapsen nicht in Pfützen rum.
Da aber jedesmal ein anderer Grund genannt wird, weiß ich jetzt auch nicht, ob der o.g. der richtige ist. ^^

Viele Grüße,
Alexander