Der Martin: Links kenntlich machen

Beitrag lesen

Hallo,

wenn ich mich recht erinnere kümmert sich nur htmlentities() auch um Umlaute (die sind ja auch keine "speziellen HTML-Zeichen")

... und eben deshalb sollte man htmlentities() meiden.

2.) Klicke ich den link www.google.de jedoch an, dann geht er auf die Seite
http://feuerwehrverein-falken.de/'http://www.google.de/'

Zeig mal einen Quellcodeausschnitt (Browser-Quellcode!), der dabei entsteht, und nochmal das Script im Zusammenhang. Sieht aus, als hättest du da irgendwo noch Anführungszeichen eingebaut.

PS ich wurschtel mich grad durch htmlentities ...

Vergiss am besten wieder, dass es htmlentities() gibt. In gefühlten 99% aller Fälle ist htmlspecialchars() genau das, was man braucht. Damit maskiert man die Kleiner/Größer-Zeichen, das Und-Zeichen und Anführungszeichen. Mehr braucht's nicht.

aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.

"Mami, Mamiii, Thomas ist auf der Treppe gestürzt!"
"Du liebe Güte, hat er was gebrochen?"
"Ja, sieht aus wie ein Brötchen und etwas Kakao."  ;-)

Schöne Eiertage,
 Martin

--
F: Wer waren die ersten modernen Politiker?
A: Die Heiligen drei Könige. Sie legten die Arbeit nieder, zogen teure Klamotten an und gingen auf Reisen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(