dedlfix: Attribute von mit PHP geschriebenen Dateien

Beitrag lesen

Tach!

jetzt habe ich zu umask() folgendes gefunden:
Sie sollten diese Funktion nicht in Multithreaded-Webservern nutzen. Der bessere Weg ist, die Dateiberechtigungen mit chmod() zu ändern nachdem die Datei erstellt wurde. Die Nutzung von umask() kann zu unerwartetem Verhalten von gleichzeitig ausgeführten Skripten und des Webservers führen, weil die gleiche umask genutzt wird.

Die Frage an der Stelle ist: Hast du PHP als Apache-Modul laufen? Nur dann betrifft es dich. Wenn PHP als (F)CGI läuft, sollte es so konfiguriert sein, dass jeder Request seinen eigenen Prozess bekommt. Und dann kommt sich die umask des einen nicht in die Quere mit dem anderen.

Nächste Frage wäre, wenn PHP als Apache-Modul läuft, dann hast du ein generelles Problem, wenn irgendein Mithostling in seinem Script die umask ändert, denn dann betrifft es dich auch. PHP als Apache-Modul ist in einer Massenhosting-Umgebung generell keine gute Idee. Wenn du hingegen einen eigenen Server hast, also das PHP-Apache-Modul nur für dich selbst hast, dann sollte das Problem dich auch nur dann stören, wenn du für mehrere Anwendungen (oder auch nur eine) unterschiedliche umask-Einstellungen benötigst. - Vermutlich muss man beim Apache-Modul auch noch in Betracht ziehen, welches Multi-Processing Module im Einsatz ist, denn diese trennen auch noch nach Prozessen auf oder auch nicht.

dedlfix.