Moin Moin!
Danke für den Tip mit Mailman!
Was hältst Du von der Version die ich erwähnt habe, dass der Interessent
selber die E-Mails zur Bestätigung/Löschung versendet?
Genau das passiert in ezmlm und Mailman. Im Mailman kann man sich alternativ auch durch Abrufen einer HTTP(S)-URL eintragen.
(Mal ganz davon
abgesehen, dass er dann spätestens abbricht, es sei denn er will unbedingt in
den Verteiler...)
Exakt das ist der Gedanke dahinter. Ein böswilliger Mensch bzw. ein Automat kann so zwar ein Opfer mit Registrierungs-Aufforderungen zuspammen, bis die Mailing-List-Software bzw. der Administrator des Mailing-List-Servers das blockiert, das trägt das Opfer aber nicht in die Mailing-Liste ein.
Alexander
--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".