[latex]Mae govannen![/latex]
Om nah hoo pez nyeetz, Kai345!
Was spräche gegen ein nav-Element, daß bspw. zwei (oder drei) verschiedene Kind-Elemente haben kann, je eines für Überschrift, Navigationspunkte (und Sub-Navigation).
Was spricht gegen ein nav-Element, das beliebige andere Elemente enthalten darf?
Einerseits nichts. Allerdings dürfte in gefühlten 90% der Fälle eben <nav><ul>…</ul></nav>
dabei herauskommen. Und schon hat man wieder die Problematik* von UL zu beachten. Hier hätte man mit einer flexiblen STrukturvorgabe, die nicht unbedingt zwingend sein müßte, zwei Probleme erledigen können. Einerseits nav als Container für *-Elemente, andererseits wahlweise eine Strukturvorgabe, die verschachtelte Navigationen (mit Überschriften in jedem Level) einfach möglich macht:
<nav>
<nh>Die Navigation</nh>
<ni>foo</ni>
<ni>bar</ni>
</nav>
<nav>
<nh>Die Navigation</nh>
<ni>foo</ni>
<ni>bar</ni>
<nav>
<nh>Die Sub-Navigation</nh>
<ni>baz</ni>
<ni>qux</ni>
<p>Hinweis: lorem ipsum</p>
</nav>
</nav>
Stur lächeln und winken, Männer!
Kai
* nur LI als Kind möglich, Verschachtelung in weiterer UL nur als Kind von LI erlaubt. Spätestens bei Sub-Überschriften in einem tieferen Level muß man wieder die „altbewährten“ unflexiblen Strukturen verwenden.
Unsere Identität entnehmen Sie bitte dem beigefügten Auszug aus den Personenstandsbüchern. Gegen die Assimilierung in unser Kollektiv ist nach dem ABGB (§666, Abs. 3/IV) kein Rechtsmittel zulässig. Wir bitten um Ihr Verständnis.
SelfHTML-Forum-Stylesheet