Bastel: Verlinken in eine div-Box

Hallo.

Auch nach langem Suchen habe ich leider nicht das Passende gefunden ;-(

Ich habe meine Webseite in mehrere div-Boxen eingerichtet, jetzt möchte ich aus einem Textlink der einen div-Box auf Inhalt einer anderen div-Box verlinken. Ist das möglich und wenn ja wie? Mit Frames geht das ja, aber soll man ja nicht.

1000 Dank.

Bastel

  1. Ich habe meine Webseite in mehrere div-Boxen eingerichtet, jetzt möchte ich aus einem Textlink der einen div-Box auf Inhalt einer anderen div-Box verlinken. Ist das möglich und wenn ja wie? Mit Frames geht das ja, aber soll man ja nicht.

    Ich kann dein Anliegen nicht ganz nachvollziehen - ist ggf. dein erstes div-Element mit dem Link ein Menü und das zweite div-Element ein Inhaltsbereich?

    1. Ich kann dein Anliegen nicht ganz nachvollziehen - ist ggf. dein erstes div-Element mit dem Link ein Menü und das zweite div-Element ein Inhaltsbereich?

      Ja das Textmenü steht in div-Box 1 und der inhalt dann jeweils immer in div-Box 2. Danke.

      1. Grüße,

        Ja das Textmenü steht in div-Box 1 und der inhalt dann jeweils immer in div-Box 2. Danke.

        1)für jede form des inhalt der box2 eine eigene html anlegen - dazwischen verlinken. simpel aber aufwendig

        2)serverseitige Zusammenstellung der inhalte - SSI ist sehr einfach - müsstest in 2 stunden für diesen Zweck beherrschen. SELFhtml hat gute Doku dazu. vieles andere zB PHP geht auch, ist aber für deine Zwecke im Moment zu viel des guten

        3)AJAX - dynamisches nachladen der inhaltemithilfe von JS, kann ggf. mit methode 2 kombiniert werden. komplex.
        MFG
        bleicher

        --
        __________________________-

        FirefoxMyth
        1. danke für die tipps.

          wäre also grundlegend möglich, wenn auch aufwendig.

          ich schau mal, ob variante 2 für mich interessant ist.

          bastel

      2. Lieber Bastel,

        Ja das Textmenü steht in div-Box 1 und der inhalt dann jeweils immer in div-Box 2. Danke.

        heißt das, dass bereits nach dem Laden alle Inhalte Deiner Seite in diversen <div>-Elementen enthalten sind, der User sie aber mittels CSS oder sogar JavaScript nicht zu sehen bekommt?

        Liebe Grüße,

        Felix Riesterer.

        --
        ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
        1. hallo felix.

          ja so war das gedacht. ich sehe aber das ist zu viel aufwand.

          aber danke.

          bastel

          1. Lieber Bastel,

            ich sehe aber das ist zu viel aufwand.

            wieso? Aus meiner Sicht ist das so zu lösen:

            <div id="home">  
                <h1>Home</h1>  
                <p>...</p>  
            </div>  
            <div id="links">  
                <h1>Links</h1>  
                <p>...</p>  
            </div>  
            <div id="impressum">  
                <h1>Impressum</h1>  
                <p>...</p>  
            </div>  
              
            <div id="navi">  
                <h2>Weitere Seiten</h2>  
                <ul>  
                    <li><a href="#home">Home</a></li>  
                    <li><a href="#links">Links</a></li>  
                    <li><a href="#impressum">Impressum</a></li>  
                </ul>  
            </div>
            

            Jetzt fehlt nur noch etwas JavaScript, welches die display-Eigenschaft der jeweiligen <div>-Elemente steuert - und fertig ist Dein Pseudo-Ajax-Design.

            Alternativ kannst Du auch mittels eines gesonderten Stylesheets regeln, dass per default die div-Elemente nicht sicht sichtbar sind, außer eben #home, und dass JavaScript dann nur noch Klassen vergibt, die die jeweilige Sichtbarkeit steuern. Dieses gesonderte Stylesheet würde dann per JavaScript ins Dokument eingebunden, da es nur bei verfügbarem JavaScript benötigt würde. Aber für den vorliegenden Fall finde ich das etwas übertrieben.

            Liebe Grüße,

            Felix Riesterer.

            --
            ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
            1. Hallo Felix.

              Danke dass du dich meiner Frage annimmst.

              Ich habe nur eben kein Plan von JacaScript, dann wird es schwer sein, das zu verwirklichen.

              Ich kann das alles lösen mit Frames, aber ich möchte das nicht wirklich.

              Ich habe jetzt 1 div-Box mit meiner Navigation und 1 div-Box darunter, in der dann der Content aus der Navigation geöffnet werden soll. Wie gesagt, ich kann alles in 1 Box legen und mit Frames steuern.

              Aber danke dir.

              Bastel

              1. Lieber Bastel,

                Ich habe nur eben kein Plan von JacaScript,

                das ist auch etwas ekliges. Deswegen hätte ich an Deiner Stelle JavaScript genommen, das ist viel angenehmer und auch wesentlich leichter zu erlernen.

                dann wird es schwer sein, das zu verwirklichen.

                Aber keinesfalls unmöglich... und Du hättest so nebenbei eine Menge gelernt! Also ist es wieder einmal nur eine Frage des Wollens. Willst Du?

                Ich kann das alles lösen mit Frames, aber ich möchte das nicht wirklich.

                "Lösen" wäre nicht gerade das Wort meiner Wahl, wenn es um Frames geht. "Umsetzen" oder "Frickeln" käme meiner Ansicht nach schon eher hin.

                Ich habe jetzt 1 div-Box mit meiner Navigation und 1 div-Box darunter, in der dann der Content aus der Navigation geöffnet werden soll.

                Warum diese Reihenfolge? Meines Erachtens gehört die Navi an das Ende des Quelltextes. An den Anfang gehört meiner Meinung nach der Inhalt, also das, was auf der Seite einzigartig ist. Die Navi ist auf jeder Seite enthalten, ist also ein "stehender" fester Bestandteil einer jeden Seite. Er ist keinesfalls einzigartig, sondern "Standard". Daher gehört er meiner Meinung nach gerade nicht an den Anfang des Dokuments.

                Wie gesagt, ich kann alles in 1 Box legen und mit Frames steuern.

                Und ich könnte mit dem laufenden Motor meines Autos die Wohnung heizen.

                Liebe Grüße,

                Felix Riesterer.

                --
                ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
                1. Und ich könnte mit dem laufenden Motor meines Autos die Wohnung heizen.

                  Wobei das garnicht so abwegeg ist - Kompaktblockheizkraftwerke funktionieren nach diesem Prinzip: anstatt dem Heizlölbrenner läuft ein Dieselmotor der einen Generator antreibt. Der liefert die Strom und die Abwärme des Motors heizt den Brauchwasser und versorgt die Zentralheizung.

                  http://www.motor-talk.de/forum/1-6d-fuer-blockheizkraftwerk-t2514828.html
                  http://www.bhkw-prinz.de/lichtblick-vw-zuhausekraftwerk-schwarmstrom/407

                2. Hallo Felix.

                  Sieht nach Lernen von Java Script aus. Wollte ich immer schon, bisher habe ich alles nur mit HTML und CSS gemacht.

                  Ich habe es jetzt vorerst anders gelöst, 1 Seite erstellen und 7x kopieren, dann jeweils 8 verschiedene Texte rein. Ist zwar umständlich, aber funktioniert.

                  Aber danke für die Tipps.

                  Bastel