Hi,
ich hab mal eine etwas diffuse Frage. :)
Gibts hier jemanden der smartbear TestComplete einsetzt und evtl. schon lange kennt?
Wir überlegen nämlich grade ob wir beginnen wollen das einzusetzen für automatisierte Tests.
Problem ist, unsere Software (plural) ist sehr GUI intensiv, man muss also viel rumklicken, und verwendete einige Jahre selbst entwickelte Grafikkomponenten die nur entfernt auf MS MFC aufbauen*. Die daher leider keine großen im System bekannten Reaktionen von sich gibt welche TestComplete auswerten könnte.
Die Frage ist also ob es doch noch Möglichkeiten gibt mit TestComplete an solche properitären GUI-Objekte ranzukommen oder wie auffendig es ist seinen Source zu ändern damit TestComplete die Objekte doch erkennt.
Ich weiß man kann nicht so einfach auf die Frage antworten. Aber jeder Hinweis im Umgang mit dem Programm würde mich freuen.
Danke und viele Grüße,
Rob
*) Die Programme befinden sich schon über 20Jahre in der Entwicklung und sind teilweise vom Amiga portiert.