robin: Platzhalter ("rotes X") TROTZ angezeigter Grafik?

Hallo zusammen :-)

Ich nutze mehrere Grafiken als linkbuttons. Bei hover wird die jeweilige Grafik gegen eine andere in identischer Größe ausgetauscht. Ich habe die Methode gewählt, bei der man vorher aus beiden Grafiken eine einzige Neue erstellt: Standard-Grafik oben, gehoverte Grafik darunter. Per css wird für hover praktisch nur die Sichtbarkeit um die Höhe der Standard-Grafik verschoben. Vorteil = Keine Ladezeit-Verzögerungen. So sieht der code aus:

  
a#facebook{  
display:block;  
width:20px;  
height:20px;  
background: transparent url(pics/facebook.gif) 0px 0px no-repeat;  
text-indent:-9999px;  
}  
  
a:hover#facebook{  
background: transparent url(pics/facebook.gif) 0px -20px no-repeat;  

  
<a id="facebook" href="www.facebook.com/XXX" target="_blank">  
<img src="www.XXX.de/pics/facebook.gif" alt="" border="0"/></a>  

Das klappt bei mehreren Grafiken einwandfrei. Im Firefox, Internet Explorer, Chrome und über Android. Jeweils aktuellste Version mit allen updates und Standard-Einstellungen.

Bei DIESEM Beispiel leider nur im Firefox. ALLE anderen zeigen ÜBER der Grafik ihren Platzhalter. Die Grafik wird darunter aber korrekt angezeigt und auch der hover-Bildwechsel + link funktionieren...

Grafik gefunden, Code funktioniert auch - was macht der Platzhalter da?
Mich verwirren? Oder verwirre ich ihn?

Danke für ein zwei Denkanstösse :-)

Gruss
robin

  1. Hallo,

    <img src="www.XXX.de/pics/facebook.gif" alt="" border="0"/>

    es ist relativ unüblich, Bilder in einem Verzeichnis ./www.XXX.de zu lagern. Vermutlich stören sich die meisten Browser berechtigterweise daran, dass ein solches Verzeichnis auf deinem Webspace nicht existiert, und nur Firefox *vermutet*, dass dieser Teil der URL vielleicht der Hostname sein könnte.

    Ciao,
     Martin

    --
    Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben.
    Aber dem Tag mehr Leben.
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    1. <img src="www.XXX.de/pics/facebook.gif" alt="" border="0"/>

      Hallo, wenn du das so machst musst du das Protokoll (http) angeben:
      http://www.XXX.de/pics/facebook.gif

      1. Dankeschön für Eure Antworten :-)

        @ Der Martin
        Da steckt schon meine echte URL dahinter :-)

        @Mief
        Das kann nicht sein, bei den anderen Grafiken klappt es auch ohne http://

        Das war's noch nicht... ;-)

        1. @ Der Martin
          Was ist falsch an kompletten Pfadangaben?

          @Mief
          Das kann nicht sein, bei den anderen Grafiken klappt es auch ohne http:// und ohne Fehler.

          Gerade ausprobiert:
          Sowohl mit http:// als auch mit relativen Pfadangaben wollen ALLE browser die Grafik komplett anzeigen, keine hover-Funktion mehr. Auch nicht mehr im
          firefox...

          1. Hallo,

            @ Der Martin
            Was ist falsch an kompletten Pfadangaben?

            nichts - aber in deinem Beispiel hast du eben *keine* komplette, d.h. absolute Pfadangabe, sondern eine relative, die dann ab dem aktuellen Arbeitsverzeichnis gilt.

            Sowohl mit http:// als auch mit relativen Pfadangaben wollen ALLE browser die Grafik komplett anzeigen, keine hover-Funktion mehr. Auch nicht mehr im firefox...

            Dann solltest du bitte ein Online-Beispiel zeigen, anstatt verstümmelten Quellcode, der in wichtigen Merkmalen von der Wirklichkeit abweicht.

            Ciao,
             Martin

            --
            Butterkeksverteiler zu werden ist vermutlich eine der wenigen beruflichen Perspektiven, die sich noch bieten, wenn man einen an der Waffel hat.
              (wahsaga)
            Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
            1. nichts - aber in deinem Beispiel hast du eben *keine* komplette, d.h.
              absolute Pfadangabe, sondern eine relative, die dann ab dem aktuellen
              Arbeitsverzeichnis gilt.

              ...und damit werden die Grafiken auch von ALLEN Browsern gefunden & hover funktioniert...

              Erkläre mir mal den Unterschied zwischen:
              http://www.blabla
              und:
              www.blabla?

              Dann solltest du bitte ein Online-Beispiel zeigen, anstatt verstümmelten > Quellcode, der in wichtigen Merkmalen von der Wirklichkeit abweicht.

              Der Quellcode ist nicht verstümmelt, sondern der Betreffende vollständig.
              Ich habe mich bemüht, mich präzise auszudrücken. Wenn etwas nicht verständlich ist, fragt einfach :-)

              Ich weiss nicht, was Du mit Wirklichkeit meinst. Das, was ich in Deiner Antwort darunter verstehe, nennt sich Norm... Aber auch da gibt es 3 verschiedene...

              Ich habe bereits geschrieben, was mit "Wirklichkeits"-Pfad passiert: Falsche Darstellung der Grafik und keine hover-Funktion...

              Gruss
              robin

              1. Hi,

                nichts - aber in deinem Beispiel hast du eben *keine* komplette, d.h. absolute Pfadangabe, sondern eine relative, die dann ab dem aktuellen Arbeitsverzeichnis gilt.
                ...und damit werden die Grafiken auch von ALLEN Browsern gefunden & hover funktioniert...

                ach, in deinem ersten Post hast du noch behauptet, es würde *nicht* funktionieren.

                Erkläre mir mal den Unterschied zwischen:
                http://www.blabla

                Das ist eine HTTP-URL. Unvollständig, aber erkennbar und zumindest eindeutig.

                www.blabla

                Das kann alles sein. In deinem Fall soll es wohl ein Hostname sein, aber so wie du es im Eröffnungsposting verwendest, wird es als Verzeichnisname verstanden.

                Der Quellcode ist nicht verstümmelt, sondern der Betreffende vollständig.

                Soso. Deshalb auch deine Anmerkung:

                Da steckt schon meine echte URL dahinter

                Du hast also den Original-Quelltext fürs Posting so vereinfacht und/oder verändert, dass er eine andere Bedeutung bekommt. Das macht es schwierig bis unmöglich, dir zu helfen.

                Ich weiss nicht, was Du mit Wirklichkeit meinst. Das, was ich in Deiner Antwort darunter verstehe, nennt sich Norm... Aber auch da gibt es 3 verschiedene...

                Häh?

                Ich habe bereits geschrieben, was mit "Wirklichkeits"-Pfad passiert: Falsche Darstellung der Grafik und keine hover-Funktion...

                Wenn du weiter in Rätseln sprichst, kommen wir nicht weiter. Wenn du keine Hilfe willst, sag's einfach. Wenn doch, gib bitte die notwendigen Informationen - und zwar möglichst exakt.

                Ciao,
                 Martin

                --
                Eine Neandertaler-Sippe sitzt in ihrer kalten Höhle. Seufzt der Stammesälteste: "Hoffentlich erfindet bald jemand das Feuer!"
                Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
                1. Guten morgen :-)

                  ach, in deinem ersten Post hast du noch behauptet, es würde *nicht* funktionieren.

                  Nein. Ich habe nicht behauptet, sondern berichtet. Und zwar, dass es funktioniert, aber die browser ihre Platzhalter drüberlegen.

                  Das kann alles sein. In deinem Fall soll es wohl ein Hostname sein, aber so wie du es im Eröffnungsposting verwendest, wird es als Verzeichnisname verstanden.

                  und das macht WAS aus? Die Pfade WERDEN allesamt GEFUNDEN(!), wie ich mehrmals berichtete... Wieso ignorierst Du das konsequent? Das WAR und IST NICHT das Problem.

                  Du hast also den Original-Quelltext fürs Posting so vereinfacht und/oder verändert, dass er eine andere Bedeutung bekommt. Das macht es schwierig bis unmöglich, dir zu helfen.

                  Du kannst (WILLST) Dir keine beliebige URL vorstellen? Damit bekommt der code MIT SICHERHEIT KEINE andere Bedeutung. Immer noch am Problem vorbei, die Pfade WERDEN GEFUNDEN.

                  Ich weiss nicht, was Du mit Wirklichkeit meinst. Das, was ich in Deiner Antwort darunter verstehe, nennt sich Norm... Aber auch da gibt es 3 verschiedene...

                  Häh?

                  Stellst Du Dich absichtlich stur? Die WIRKLICHKEIT ist das, was in meinem Code steht, die NORM ist das, was Du unter dessen korrekter Formatierung verstehst ;-)

                  Wenn du weiter in Rätseln sprichst, kommen wir nicht weiter. Wenn du keine Hilfe willst, sag's einfach. Wenn doch, gib bitte die notwendigen Informationen - und zwar möglichst exakt.

                  Du kannst Deiner eigenen Argumentation nicht folgen? Es war DEIN "Wirklichkeits"-Rätsel ;-) Natürlich hatte ich mir Hilfe erbeten, darum stellte ich meine Frage. An sich logisch... Wenn Du nur einen auf "Besserwisser" -KONSEQUENT AM PROBLEM VORBEI- machst und Dir dabei nichtmal eine einfache URL vorstellen kannst (PARTOUT NUR NICHT WILLST), kommt man erst Recht nicht weiter. Der Helfende hat nicht pauschal Recht, weil er irgendeine Hilfe anbietet. Was bei Dir nicht einmal der Fall war, da Du völlig ignoriert hast, dass die Pfade FUNKTIONIEREN und Dein Hinweis hierzu logischerweise auch KEINE Verbesserung bewirkte. Auch auf Nachfrage konntest Du nicht erklären, was dies an meinem Problem tatsächlich ändern soll. ALLE Pfade sind möglich, ob es Deiner Norm-Auffassung gefällt oder nicht. Der Helfende hat geholfen, wenn er zur Lösung des Problems beiträgt ;-) Es fehlten hierbei auch weder Informationen, noch gab es an der Exaktheit meiner Aussagen etwas auszusetzen. Ausser von Dir.

                  WENN Du also tatsächlich jemandem helfen willst, kümmere Dich um sein Problem(!), nicht um DEINE Erwartung an dessen SPEZIELL für Dich mundgerechte Darstellung oder nebensächlichen "Norm-Fehlern", die PRAKTISCH keine waren und keine sind. Hinweise dazu gab's schon MEHRFACH im Eingangsposting(!), WIEDERHOLT in meinen Antworten. Hierzu reicht eine Randbemerkung als Empfehlung völlig aus, um nicht vom eigentlichen Thema abzukommen ;-)

                  Gruss
                  robin

                  1. Hallo,

                    Nein. Ich habe nicht behauptet, sondern berichtet. Und zwar, dass es funktioniert, aber die browser ihre Platzhalter drüberlegen.

                    also funktioniert es NICHT. Du siehst das Hintergrundbild, das einwandfrei dargestellt wird, aber das eigentlich im img-Element enthaltene Bild (also das, was im HTML referenziert wird), kann der Browser nicht laden, also stellt er sein Platzhaltersymbol stattdessen dar.

                    Das kann alles sein. In deinem Fall soll es wohl ein Hostname sein, aber so wie du es im Eröffnungsposting verwendest, wird es als Verzeichnisname verstanden.
                    und das macht WAS aus?

                    Nochmal langsam zum Mitschreiben:

                    a) http://www.example.org/somedoc
                      b) //www.example.org/somedoc
                      c) http:www.example.org/somedoc
                      d) www.example.org/somedoc

                    Fall a) ist eindeutig. Vor dem Doppelpunkt steht das Protokoll, zwischen dem doppelten und dem ersten einfachen Slash steht der Hostname, der Rest ist server-lokal.
                    Fall b) ebenso, nur dass die Protokollangabe fehlt. Der Browser wird http: oder https: ergänzen, je nachdem, mit welchem Protokoll das aktuelle Dokument abgerufen wurde.
                    Fall c) habe ich in freier Wildbahn noch nie gesehen, wäre aber denkbar. Das Protokoll wird fest vorgegeben, der Hostname fehlt aber (oder siehst du einen doppelten Slash?). Also wird ein Dokument namens somedoc im Verzeichnis /www.example.org auf dem aktuellen Server gesucht.
                    Fall d) entspricht c), legt aber das Protokoll nicht fest. Aber auch hier wird eine Ressource im Verzeichnis /www.example.org auf dem aktuellen Server gesucht.

                    Klar soweit? Da du also im src-Attribut deines img-Elements gemäß Fall d) adressierst, richtet der Browser eine Anfrage an den "aktuellen" Server und will dort eine Ressource aus einem Verzeichnis mit entsprechendem Namen laden. Außer anscheinend Firefox, der hier versucht zu erraten, was der Autor wirklich gemeint haben könnte.

                    Die Pfade WERDEN allesamt GEFUNDEN(!), wie ich mehrmals berichtete... Wieso ignorierst Du das konsequent? Das WAR und IST NICHT das Problem.

                    Nein, nach deiner Beschreibung werden sie eben nicht gefunden - zumindest nicht der im img-Element. Sonst wäre da ja kein Platzhalter-Symbol.

                    Häh?
                    Stellst Du Dich absichtlich stur?

                    Selten.

                    Die WIRKLICHKEIT ist das, was in meinem Code steht, die NORM ist das, was Du unter dessen korrekter Formatierung verstehst ;-)

                    Dein Problem ist nicht Formatierung, sondern eine falsche Adressierung. Mit Norm hat das nichts zu tun.

                    Wenn Du nur einen auf "Besserwisser" -KONSEQUENT AM PROBLEM VORBEI- machst und Dir dabei nichtmal eine einfache URL vorstellen kannst (PARTOUT NUR NICHT WILLST), ...

                    Im Gegenteil: Du beschreibst ein Symptom, erkennst aber dessen wahre Ursache nicht, obwohl ich dich mehrfach darauf hingewiesen habe. Du hast einen platten Reifen und sagst, nein, das ist nicht das Problem, funktioniert alles bestens.

                    Der Helfende hat nicht pauschal Recht, weil er irgendeine Hilfe anbietet.

                    Stimmt. Er kann seine Hilfe auch nur _anbieten_. Wenn der Hilfesuchende die Hilfe nicht annehmen will, weil er sein Problem gar nicht erkennt, ist das aber nicht die Schuld des Helfenden.

                    Auch auf Nachfrage konntest Du nicht erklären, was dies an meinem Problem tatsächlich ändern soll.

                    Du wolltest es nur nicht verstehen.

                    ALLE Pfade sind möglich, ob es Deiner Norm-Auffassung gefällt oder nicht.

                    Richtig, nur sie bedeuten nicht alle das, was du gemeint hast.

                    WENN Du also tatsächlich jemandem helfen willst, kümmere Dich um sein Problem(!)

                    Okay. Genau dieses dein Problem versuche ich dir die ganze Zeit zu verdeutlichen. Du bestreitest aber, dass es überhaupt existiert. Pech.

                    Viel Spaß noch,
                     Martin

                    --
                    Vater Staat bringt uns noch alle unter Mutter Erde.
                    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
        2. Hello,

          Dankeschön für Eure Antworten :-)

          @ Der Martin
          Da steckt schon meine echte URL dahinter :-)

          Wie, DU betreibst eine Analsexseite?
          Da widerstrebt es mir doch, fachlich 'was beizutragen, auch wenn ich sonst nicht prüde bin.

          Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

          Tom vom Berg

          --
           ☻_
          /▌
          / \ Nur selber lernen macht schlau
          http://bergpost.annerschbarrich.de