Hi,
nichts - aber in deinem Beispiel hast du eben *keine* komplette, d.h. absolute Pfadangabe, sondern eine relative, die dann ab dem aktuellen Arbeitsverzeichnis gilt.
...und damit werden die Grafiken auch von ALLEN Browsern gefunden & hover funktioniert...
ach, in deinem ersten Post hast du noch behauptet, es würde *nicht* funktionieren.
Erkläre mir mal den Unterschied zwischen:
http://www.blabla
Das ist eine HTTP-URL. Unvollständig, aber erkennbar und zumindest eindeutig.
www.blabla
Das kann alles sein. In deinem Fall soll es wohl ein Hostname sein, aber so wie du es im Eröffnungsposting verwendest, wird es als Verzeichnisname verstanden.
Der Quellcode ist nicht verstümmelt, sondern der Betreffende vollständig.
Soso. Deshalb auch deine Anmerkung:
Da steckt schon meine echte URL dahinter
Du hast also den Original-Quelltext fürs Posting so vereinfacht und/oder verändert, dass er eine andere Bedeutung bekommt. Das macht es schwierig bis unmöglich, dir zu helfen.
Ich weiss nicht, was Du mit Wirklichkeit meinst. Das, was ich in Deiner Antwort darunter verstehe, nennt sich Norm... Aber auch da gibt es 3 verschiedene...
Häh?
Ich habe bereits geschrieben, was mit "Wirklichkeits"-Pfad passiert: Falsche Darstellung der Grafik und keine hover-Funktion...
Wenn du weiter in Rätseln sprichst, kommen wir nicht weiter. Wenn du keine Hilfe willst, sag's einfach. Wenn doch, gib bitte die notwendigen Informationen - und zwar möglichst exakt.
Ciao,
Martin
Eine Neandertaler-Sippe sitzt in ihrer kalten Höhle. Seufzt der Stammesälteste: "Hoffentlich erfindet bald jemand das Feuer!"
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(