Der Martin: Platzhalter ("rotes X") TROTZ angezeigter Grafik?

Beitrag lesen

Hallo,

Nein. Ich habe nicht behauptet, sondern berichtet. Und zwar, dass es funktioniert, aber die browser ihre Platzhalter drüberlegen.

also funktioniert es NICHT. Du siehst das Hintergrundbild, das einwandfrei dargestellt wird, aber das eigentlich im img-Element enthaltene Bild (also das, was im HTML referenziert wird), kann der Browser nicht laden, also stellt er sein Platzhaltersymbol stattdessen dar.

Das kann alles sein. In deinem Fall soll es wohl ein Hostname sein, aber so wie du es im Eröffnungsposting verwendest, wird es als Verzeichnisname verstanden.
und das macht WAS aus?

Nochmal langsam zum Mitschreiben:

a) http://www.example.org/somedoc
  b) //www.example.org/somedoc
  c) http:www.example.org/somedoc
  d) www.example.org/somedoc

Fall a) ist eindeutig. Vor dem Doppelpunkt steht das Protokoll, zwischen dem doppelten und dem ersten einfachen Slash steht der Hostname, der Rest ist server-lokal.
Fall b) ebenso, nur dass die Protokollangabe fehlt. Der Browser wird http: oder https: ergänzen, je nachdem, mit welchem Protokoll das aktuelle Dokument abgerufen wurde.
Fall c) habe ich in freier Wildbahn noch nie gesehen, wäre aber denkbar. Das Protokoll wird fest vorgegeben, der Hostname fehlt aber (oder siehst du einen doppelten Slash?). Also wird ein Dokument namens somedoc im Verzeichnis /www.example.org auf dem aktuellen Server gesucht.
Fall d) entspricht c), legt aber das Protokoll nicht fest. Aber auch hier wird eine Ressource im Verzeichnis /www.example.org auf dem aktuellen Server gesucht.

Klar soweit? Da du also im src-Attribut deines img-Elements gemäß Fall d) adressierst, richtet der Browser eine Anfrage an den "aktuellen" Server und will dort eine Ressource aus einem Verzeichnis mit entsprechendem Namen laden. Außer anscheinend Firefox, der hier versucht zu erraten, was der Autor wirklich gemeint haben könnte.

Die Pfade WERDEN allesamt GEFUNDEN(!), wie ich mehrmals berichtete... Wieso ignorierst Du das konsequent? Das WAR und IST NICHT das Problem.

Nein, nach deiner Beschreibung werden sie eben nicht gefunden - zumindest nicht der im img-Element. Sonst wäre da ja kein Platzhalter-Symbol.

Häh?
Stellst Du Dich absichtlich stur?

Selten.

Die WIRKLICHKEIT ist das, was in meinem Code steht, die NORM ist das, was Du unter dessen korrekter Formatierung verstehst ;-)

Dein Problem ist nicht Formatierung, sondern eine falsche Adressierung. Mit Norm hat das nichts zu tun.

Wenn Du nur einen auf "Besserwisser" -KONSEQUENT AM PROBLEM VORBEI- machst und Dir dabei nichtmal eine einfache URL vorstellen kannst (PARTOUT NUR NICHT WILLST), ...

Im Gegenteil: Du beschreibst ein Symptom, erkennst aber dessen wahre Ursache nicht, obwohl ich dich mehrfach darauf hingewiesen habe. Du hast einen platten Reifen und sagst, nein, das ist nicht das Problem, funktioniert alles bestens.

Der Helfende hat nicht pauschal Recht, weil er irgendeine Hilfe anbietet.

Stimmt. Er kann seine Hilfe auch nur _anbieten_. Wenn der Hilfesuchende die Hilfe nicht annehmen will, weil er sein Problem gar nicht erkennt, ist das aber nicht die Schuld des Helfenden.

Auch auf Nachfrage konntest Du nicht erklären, was dies an meinem Problem tatsächlich ändern soll.

Du wolltest es nur nicht verstehen.

ALLE Pfade sind möglich, ob es Deiner Norm-Auffassung gefällt oder nicht.

Richtig, nur sie bedeuten nicht alle das, was du gemeint hast.

WENN Du also tatsächlich jemandem helfen willst, kümmere Dich um sein Problem(!)

Okay. Genau dieses dein Problem versuche ich dir die ganze Zeit zu verdeutlichen. Du bestreitest aber, dass es überhaupt existiert. Pech.

Viel Spaß noch,
 Martin

--
Vater Staat bringt uns noch alle unter Mutter Erde.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(