hotti: Warnungen und Notizen in den Status einer Exception erheben

Beitrag lesen

hi Tom,

BTW nochmal zum Thema Konzept:
PHP würde mMn sowieso besser Punkten, wenn es nicht das OOP-Konzept, sondern das Unit-Konzept verfolgt hätte. Das ist von einfachen bis zu komplexen Anwendungen hin konsistent und transparent. Da PHP als Client-Server-Programmiersprache keine GUI beinhalten muss, ist das Konezpt vollständig einhaltbar. Für die Vorgangsbearbeitung könnte ein intelligenteres Sessiontracking sinnvoll sein.

Tja, in Perl ist das alles viel einfacher zu machen, was die betreff Fehlerbehandlung in PHP gebaut haben, ist schon sehr verwirrend.

In PHP den error_handler zur Exception umzubiegen, hat den z.B: Effekt, dass mysqli_real_connect mit einer Fehlermeldung die Exception schmeißt, da kommt _meine Exception mit dem schlichten "Keine Verbindung zur DB" zu spät ;)

Daher reicht mir error_get_last() vollkommen, wenn es mehrere Fehler gibt, na und: ich kriege den Letzten, hab ich den weg, kriege ich wieder den Letzen usw., und so kriege die auch Alle, weil ICH DIE ALLE IM BROWSER sehe ;D

(Perl würde mir gleich den Ersten zeigen, aber das wäre dann auch nur Einer)

Hotti

PD: In Perl den Error-Handler umzubiegen hat keine Nebeneffekte, da kann ich machen, was ich will (die, Carp::croak, Carp::confess) und was DBI betrifft, da gibts das Attribut RaiseError.