Alex: ATX-Netzteil mit Startschwierigkeiten

Beitrag lesen

Was könnte die Ursache für dieses Verhalten sein?

Ganz ehrlich?

Scheißegal. Kauf ein neues Netzteil.

Wenn mich das bei meinem eigentlichen Problem (dem Rechner ohne Mucks) irgendwie weiterbrächte, würde ich es glatt machen. ;-) Leider läuft der auch mit einem funktionierenden Netzteil aus einem anderen Rechner nicht. Und andersherum scheint der Lüfter des Originalnetzteils dessen einziges Problem zu sein, da es in anderen Rechnern in den letzten Stunden anstandslos funktionierte. Naja, so "anstandslos" wie ich das ohne eine detaillierte Messung eben einschätzen kann. Soll heißen: die anderen Rechner machen mit diesem Netzteil bisher keinerlei Probleme.

Bei den Preisen lohnt sich eine Reparatur oder auch nur eine Fehlersuche nicht.

Vermutlich nicht. Ich wollte es auch nicht reparieren. Ich lege mir nur beim eigentlichen Problem die Karten und wollte deswegen alle möglichen Richtungen weiterverfolgen.

Die Startschwierigkeiten hat das Netzteil auch, wenn es nicht am Mainboard hängt, sondern einfach nur über Kurzschließen von GND und PS_ON gestartet wird.

Leerlauf-Schutz. ATX-Netzteile brauchen eine minimale Last, sonst bringen sie sich selbst um. Das steht auch auf dem Typenschild.

Daß eine Minimallast notwendig ist, ist mir bekannt. Ich hab es auch nicht unbelastet laufen lassen, als es nicht am Mainboard hin. Ein altes Laufwerk mußte als Dummy herhalten. Daß sich die ATX-Netzteile im Leerlauf aber gleich umbringen, ist mir neu. Habe ich auch noch nie so erlebt. Ist das vielleicht ein Feature, das die Netzteile nicht können *müssen*, meistens aber doch können?

Alex