Hi,
Wir wollen ein neues Büro beziehen, in dem zur Zeit noch keine Datenverkabelung (Netzwerk) vorhanden ist. Entsprechend habe ich vor Bezug darum gebeten ein Netzwerk mit mindestens KAT-6 Verkabelung zu installieren.
(Von W-LAN bin ich gar kein Fan).
*handreich*
Ich finde WLAN okay, um sich mit dem Notebook mal kabellos in der Wohnung oder im Büro zu bewegen. Als Dauer- oder Standardlösung mag ich es aber auch nicht.
Jetzt hat mir der Vermieter jedoch vorgeschlagen D-Lan zu installieren.
Nach meinen Informationen werden bei dieser Topologie die Daten über das Stromnetz gesendet.
Gut dass du das dazusagst, denn die Bezeichnung D-LAN war mir bisher unbekannt.
Entsprechend kann JEDER, der sich an diesem Stromnetz befindet mittels Adaptermodem an diesen "brisanten" Daten bedienen.
Natürlich kann man mittels Verschlüsselung die Daten sichern, doch wie sicher ist dieses Netz wirklich?!
Die heute üblichen Powerline-Modems verwenden automatisch eine eigene Verschlüsselung; keine Ahnung, wie "sicher" die ist. Nur in einem kurzen Zeitfenster (üblicherweise 1..2min), in dem die Geräte einander finden und sich gemeinsam konfigurieren, kann sich ein Fremder einklinken. Soweit zumindest die Theorie.
Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen - sowohl positiv als auch negativ - über diese Netzwerk-Topologie, die meine Entscheidung in diesem Falle etwas beeinflussen könnte?
Ich bin aus zwei Gründen dagegen.
Erstens ist die Verbindungsqualität nicht konstant, und eine Raum-zu-Raum-Verbindung ist oft schon problematisch, wenn die Räume nicht an derselben Phase hängen. In manchen Gebäuden geht's, in anderen nicht oder nur sehr schlecht.
Zweitens machst du dich mit Powerline bei sämtlichen Funkamateuren in deiner Nachbarschaft unbeliebt. Denn die Geräte nutzen so ziemlich den ganzen Kurzwellen-Bereich, und da die Elektroinstallation im Haus ungeschirmt ist, wirkt u.U. das ganze Haus als große KW-Antenne (was im übrigen auch noch einen hohen Energieaufwand bedeutet, weil ja viel Leistung "in die Luft" abgestrahlt wird).
Als Provisorium, um für kurze Zeit "mal eben schnell" einen PC im Nachbarraum ans Netz zu bringen, ist Powerline aber auch eine Alternative.
So long,
Martin
Die meisten Menschen werden früher oder später durch Computer ersetzt.
Für manche würde aber auch schon ein einfacher Taschenrechner genügen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(