Hallo Diddi,
ich hatte dies auch bereits im einsatz. Die Geräte setzen (teilweise?) eine eigene Verschlüsselung von A-B ein. Dadurch brauchst du dich selber um nichts kümmern.
Man sollte aber beachten, dass eventuelle Starkstrom-Verbraucher mit höherer Leistung usw. größere Probleme verursachen können.
Die Geschwindichkeit war für mich damals ordentlich (klar angegebene Top-Speeds werden nie erreicht). Ich hatte mal etwas Probleme, da einige Zähler verbaut waren. Dann geht es nicht mehr (z.b. bei Mehrfamilienhäußer kann man so nicht zum Nachbarn verbinden) Ab dem Zähler ist normalerweise Schluss mit gutem Empfang.
Je nach Bürogröße kann ich es aber nicht mehr empfehlen. D-Lan ist für mich eher eine Einstrecken-Lösung um wenige zu verbinden. (z.b. auch für Drucker perfekt) Kenne es wie gesagt aber auch im Dauereinsatz für mehrere Internet-PCs