Hi,
doch, schon öfter. Einmal hatte ich selbst eine gekauft, das war aber tatsächlich ein Billigding um 10EUR. Die war auch gar nicht so übel - vorausgesetzt, man benutzte sie auf einer gut texturierten Oberfläche. Eine einfarbige Tischplatte oder auch ein weißes Blatt Papier als Unterlage ließ diese Maus kalt. Keine Err... äh, Bewegung, außer ein paar überraschenden Sprüngen des Mauszeigers, wenn die Optik doch mal einen Fussel oder irgendwas in der Art erfasst hatte.
Das hört sich an, als wäre es schon sehr lange her :)
vier, fünf Jahre etwa.
Begrenzt ja, das ist klar. Aber völlig ausreichend. Ich fahr mit der Maus ja keine Rennen auf dem Tisch.
Wer bremst, verliert :)
In der Ruhe liegt die Kraft. ;-)
Das ist ein interessantes Feature, davon habe ich noch nie gehört. Meist hat man eher das Gegenteil, nämlich eine Rastung.
Bei der Logitech M500 ist das zum Umschalten per taste hinter dem Scrollwheel - ein wirklich cooles Feature wenn man oft ewig lange Textwüsten überfliegen und durchscrollen muss
Ja, klingt tatsächlich gut. Allerdings nutze ich in solchen Fällen auch bevorzugt die PgUp/PgDn-Tasten. Das finde ich angenehmer, als die Maus zu kraulen. Und mit einem freilaufenden Scrollrad muss man aufpassen, dass man an der "richtigen" (sprich: interessanten) Stelle wieder abstoppt. Ich kann es nicht direkt vergleichen, aber mir kommt es so vor, als hätte ich da per Tastatur mehr "Grip".
ja, die Intelli-Mouse ist noch antiker :) von der Form kommt hier ggf. noch die Razer Death Adder hin, die gibts auch als Linkshänder-Variante.
Bin zwar Rechtshänder, aber Linksmäuser. :-)
Probier mal irgendwo eine Dark-Field-Tracking-Maus aus - ich hätte es auch nicht geglaubt, aber die funktioniert sogar auf polierten Marmorplatten einwandfrei.
Will ich derzeit gar nicht, solange ich noch einen Vorrat IntelliMice habe, der noch für mindestens drei Jahre reichen dürfte. Eher noch mehr.
Dann habe ich noch keine erlebt.
Die Logitech G5/G7, G500/G700 kommen in die 70-Euro-Kategorie und die hatten tatäschlich mal extrem Probleme mit einer verhauten Firmware - die haben alle unsäglichen Stückerl gespielt :)
Verstehe. Ich weiß nicht, was das damals für ein Teil war (hat mir mein Arbeitgeber auf'n Tisch gelegt), aber das ist ungefähr 6..8 Jahre her. Ich habe damals zwei Tage lang versucht, mit dem Sch...ding klarzukommen und mich damit rumgeärgert, und habe dann von unseren IT-Fuzzies was anderes verlangt. Das war dann wieder eine billige Noname-Maus mit Kugel, und die tat's hervorragend.
Ciao,
Martin
Theorie ist, wenn jeder weiß, wie's geht, und es geht trotzdem nicht.
Praxis ist, wenn's geht, und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint: Nichts geht, und keiner weiß warum.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(