dedlfix: Wohin mit PHP-Code in einer XHTML Seite

Beitrag lesen

Tach!

Generell stellt sich mir die Frage, wo ich PHP code (der zum Teil auch html code erzeugt) in das Grundgerüst meiner XHTML Datei packen soll.
das ist die falsche Frage. Die Frage muss lauten: Wie trenne ich am Besten Programmierlogik und (HTML)-Output voneinande? Oder anders: wo innerhalb meiner Applikation packe ich meinen HTML-Code hin? Auch bei (anfänglich) kleinen Projekten sollte man eine strikte Trennung von Logik und Ausgabe einhalten. Das erleichtert die Arbeit und Pflege der Software ungemein.

Ja, wobei ich zu unterscheiden vorschlage, zwischen der Datenverarbeitungslogik und der Darstellungslogik. Wenn man tabellarische oder anderweitige Massendaten auszugeben hat, gehört für mich die Schleife dafür zur Ausgabelogik. Anderenfalls müsste man im Geschäftslogikteil auch dafür sorgen, dass die für diese Wiederholung benötigten Teile des Templates mit den Daten zusammengebracht werden. Damit hat man nicht nur eine Schnittstelle zwischen den Daten und dem Ausgabeteil sondern noch eine weitere Abhängigkeit für diese Massendaten, denn die in der Geschäftslogik untergebrachte Ausgabelogik muss nun auch noch die Elemente des Template kennen, in die die Daten geschrieben werden müssen.

dedlfix.