Der Martin: Autentifizierung per URL

Beitrag lesen

Hallo,

http://user:pass@host.tld/
Kannst du nicht. - auch wenn das ein paar Browser tun, ein standardkonformer Browser tut es nicht.

die Aussage ist ungenau - viele Browser akzeptieren eine solche Eingabe in der Adresszeile oder in einem Bookmark, bauen daraus ab trotzdem einen ordentlichen Request-Header. Der HTTP-Standard verbietet nicht, diese Notation als Nutzereingabe zu akzeptieren; er verbietet sie nur im Request-Header, der tatsächlich übers Netz wandert.

Internet Explorer tut es nicht

Internet Explorer tut es mindestens bis Version 8, vorausgesetzt man erlaubt es ihm. Wie das geht, beschreibt Microsoft sogar selbst (ungefähr in der Mitte der Seite, "How programs that host the Web browser control ...").

Opera tut es nicht

Opera tut es - in Version 11 sogar wieder ohne Rückfrage. So rufe ich das Forum als Bookmark ab. Erst wenn ich auf der geladenen Seite den nächstbesten Link anklicke, fragt Opera dann doch noch nach den Zugangsdaten - beim ersten Aufruf mit den unorthodox angegebenen Credentials speichert er die Daten leider noch nicht.

Welche Rückfrage? In welchem Browser?
Im Internet Explorer gibt es keine

Richtig, entweder er tut stillschweigend seinen Dienst, oder er verweigert komplett "Die Seite kann nicht angezeigt werden ...", aber zumindest ohne Rückfrage.

Opera stellt den Dialog ohne vorausgefüllte Daten dar

Also mein 11.61er unter Linux tut das nicht - erst bei einer Weiterverlinkung (s.o.), aber nicht beim ersten Aufruf der Seite mit den Credentials in der Adresse.

Ciao,
 Martin

--
Dieser Satz wurde in mühsamer Kleinstarbeit aus einzelnen Wörtern zusammengesetzt.
  (Hopsel)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(