z-index="5";
Das war wohl nichts. Jedenfalls kein CSS.
Muss wahrscheinlich lauten
z-index:5; right? thx für den Tip. Schön, dass du den korrekten Quellcode aufgeschrieben hast.
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
Quirksmodus. Den solltest du vermeiden.
1. Frage: Wieso?
2. Den Doctype gibt z.B. ein alter, noch in Benutzung befindlicher WYSYWYG-Editor so vor. Dass ich das nicht geändert habe, ist natürlich blöd... echt nur schusselig... und keinesfalls zu verzeihen! Auch dafür ein thx an dich.
<meta name="generator" content="Dirk Dombrowski">
Nö, "generator" ist für die Angabe einer Software (bspw. Editor), die den Quelltext generiert hat. Zur Angabe des Autors dient "author":
»»<meta name="author" content="Dirk Dombrowski">
Weiß ich... gehe ich auch nicht weiter drauf ein. Auch nicht darauf, dass diese Meta-Angabe bei der Endversion sowieso rausfliegt und hier an dieser Stelle wirklich niemanden - zumindest mich nicht - interessiert.
<body bgcolor="#ffffff">
Was hat die Hintergrundfarbe im Mark-up zu suchen? Gib sie im Stylesheet an!
Ob und wo ich ein bgcolor=weiß, was ja sowieso immer und überall standardmäßig gesetzt wird und damit ausgesprochen überflüssig ist, angebe, selbst wenn man diesen bgcolor " im korrekten Quellcode nicht mehr schreibt", genauso wie <b>, <i>, <u>, Tabellen und wie sie alle heißen bei HTML5 nur noch ins CSS gehören, sollte doch nu wirklich nicht deine erlauchte Aufmerksamkeit erregen.
----------------------------
Und nu wohl endlich zu meiner eigentlichen Frage:
In HTML 4.01 darf 'a' keine 'div' enthalten, sondern nur Inline-Elemente.
Das war jetzt eine Antwort, auf die ich niemals selbst gekommen wäre. Wenn du dich erinnerst, habe ich genau das auch vermutet. Jedenfalls wäre das die einzige Erklärung, wieso Opera das sich zu interpretieren weigert... und: Das hatte ich schon geschrieben.
Warum schreibst du kein HTML5?
Qapla'
Und spätestens jetzt könnte ich kotzen!
Statt irgendwelche Plattheiten rauszuhauen könntest du doch wirklich mal langsam anfangen, kreativ zu antworten! Was glaubst du denn, was ich hier versuche, Mann!? Es wäre schön, wenn du da mal konkret - vorzugsweise mit einem Quellcode-Beispiel - drauf antworten könntest. Aber diese Plattheit "Warum schreibst du das nicht in HTML5?" ist echt nur bescheuert!
Was ist zum Beispiel mit meinem anderen Ansatz und der dortigen Frage? Um es für dich nochmal zu widerholen:
Gibt es eine Möglichkeit, einzig und allein die Form des Padding mit transform:skew(-45deg) zu ändern oder ändert sich der Text immer mit?
Und gibt es inzwischen einen CSS-Befehl, um nur box oder nur text zu "skew"en?
Ich frage das deswegen so direkt, weil ich weiß, dass HTML5 noch in der Entwicklungs-Phase ist und selbst nur einige Wochen alte Dokumentationen schon längst überholt sein könnten. Vielleicht - aber nur vielleicht - wäre diese Idee ja auch ein Denkansatz für die CSS3-Entwickler, einen neuen Aspekt zu kreieren(!?)
Es wäre wirklich sehr hilfreich, wenn du AUF MEINE FRAGEN eine Antwort - oder noch besser einen Lösungsansatz in Form eines Quelltextes - geben könntest. Oder kannst du da auch nur wieder Plattheiten raushauen? Bist du so ein kleines bisschen Querulant, dass du dich nur an "Fehlern" hochziehst, die gar nicht zur Diskussion standen? Denn, wenn ich es mir überlege, hast du ja so ziemlich gar keine Frage wirklich beantwortet.
Rawir